Elementum 3D, ein Unternehmen, das sich auf metallische additive Fertigungsmaterialien spezialisiert hat, hat die kommerzielle Markteinführung des Nickel-Kobalt-Chromoxid-Dispersion-verstärkten Superlegierungsmaterials GRX-810 bekannt gegeben. Dieses Material, das ursprünglich von einem Forschungsteam um Dr. Tim Smith am NASA Glenn Research Center entwickelt wurde, soll nun durch eine Lizenzvereinbarung auch kommerziell zugänglich sein. Bereits Ende Oktober wurden erste Mengen des Materials ausgeliefert, und Elementum 3D ist in der Lage, wöchentlich bis zu anderthalb Tonnen GRX-810 zu produzieren.
GRX-810 bietet außergewöhnliche Materialeigenschaften, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt sowie der Energiebranche auf Interesse stoßen. Laut Angaben des Unternehmens übertrifft das Material andere druckbare Superlegierungen in seiner Klasse deutlich, insbesondere in Bezug auf Kriechbeständigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen. Es ist beispielsweise bis zu 1.000-mal widerstandsfähiger gegen Kriechversagen und bietet eine doppelte Oxidationsbeständigkeit im Vergleich zu bestehenden Materialien.
Die additive Fertigung ermöglicht es, komplexe Bauteile wie dünnere und leichtere Triebwerksteile herzustellen, was zu höherer Kraftstoffeffizienz und geringeren Betriebskosten führt. Diese Eigenschaften machen GRX-810 zu einer vielversprechenden Lösung für anspruchsvolle Anwendungen unter extremen Bedingungen.
„Ich bin stolz darauf, wie das Team von Elementum 3D sich zusammengetan hat, um die GRX-810-Legierung der NASA schnell auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung eines qualifizierten Herstellungsprozesses für die Massenproduktion von GRX-810 in sechs Monaten ist ein Beweis für unsere Fähigkeit, Konzepte in die Realität umzusetzen“, sagte Dr. Jacob Nüchterlein, CEO und Gründer von Elementum 3D.
Die Bedeutung von GRX-810 wird durch die Nachfrage nach widerstandsfähigen Materialien für hohe Temperaturen hervorgehoben. Die Fähigkeit, unter konstantem Stress und hohen Temperaturen ohne Versagen zu arbeiten, verlängert die Lebensdauer von Bauteilen erheblich. Mit der Verfügbarkeit von GRX-810 wird ein neuer Maßstab für Materialien in der additiven Fertigung gesetzt, der langfristig das Design und die Funktionalität technischer Systeme erweitern könnte.