Das Unternehmen BIO INX, bekannt für innovative Materialien im 3D-Bioprinting, hat mit BIORES INX eine neue Gelatinmethacrylamid (GelMA)-basierte Bio-Resin vorgestellt. Diese jüngste Entwicklung kombiniert hohe Biokompatibilität und Benutzerfreundlichkeit mit der Kompatibilität zu digitalen Lichtverarbeitungstechnologien (DLP). Die Resin wurde speziell entwickelt, um Herausforderungen bei der Verarbeitung von GelMA zu überwinden und biomedizinische Anwendungen auf ein neues Niveau zu heben.
GelMA, ein Material mit über 25 Jahren Forschungserfahrung, wurde ursprünglich an der Universität Gent entwickelt und von BIO INX weiter optimiert. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der natürlichen extrazellulären Matrix bietet BIORES INX eine herausragende Biokompatibilität und erfüllt die ISO-10993-5-Standards. Ein bemerkenswertes Merkmal ist der flüssige Zustand bei Raumtemperatur, wodurch auf beheizte Behälter verzichtet werden kann und Wasserverdunstung während des Drucks vermieden wird – Probleme, die bei GelMA-basierten Materialien häufig auftreten.
„Wir glauben, dass das lichtbasierte Bioprinting die Zukunft des Bioprinting ist, da es ein höheres Maß an Reproduzierbarkeit, eine höhere Auflösung und eine schnellere Druckgeschwindigkeit bietet“, sagte Dr. Aysu Arslan, Chief Scientific Officer bei BIO INX. „Die Kombination von lichtbasierten Drucktechnologien mit der extremen Biokompatibilität von Gelatine ist ideal für Biofabrikationsanwendungen. Nach der Einführung unseres HydroBIO INX-Portfolios für den hochauflösenden Druck und ReadyGel INX für den volumetrischen Druck war die Entwicklung eines DLP-Harzes auf Gelatinebasis der logische nächste Schritt. Im Gegensatz zum volumetrischen und MPL-Druck, bei dem das Gelierverhalten von Gelatine bei Raumtemperatur vorteilhaft ist, stellte es jedoch eine Herausforderung für den DLP-Druck dar – eine Herausforderung, die wir mit dieser jüngsten Innovation mit Freude gemeistert haben.“
Mit BIORES INX erweitert das Unternehmen auch die Cross-Plattform-Kompatibilität seiner Produkte, wodurch Anwender ihre Arbeit nahtlos zwischen verschiedenen Bioprinting-Technologien übertragen können. Diese Flexibilität erleichtert die Skalierung und Effizienz biofabrikativer Anwendungen erheblich.
Die offizielle Markteinführung erfolgt auf der MRS Fall Meeting & Exhibit in Boston vom 2. bis 6. Dezember 2024. BIORES INX wird über den BIO INX-Webshop und Partner wie Carl Roth erhältlich sein.