Home Materialien Raise3D erweitert Materialportfolio: Neue Harze für DF2 Resin DLP Solution

Raise3D erweitert Materialportfolio: Neue Harze für DF2 Resin DLP Solution

Foto: Raise3D
tet

Raise3D hat sein Angebot an 3D-Druckharzen um sechs neue Materialien erweitert, die speziell für die DF2 Resin DLP Solution entwickelt wurden. Diese neuen Harze sind auf eine Vielzahl technischer Anforderungen zugeschnitten und unterstützen Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsprototyping, elastische Bauteile mit niedrigen Shore-Härten sowie hochfeste und schlagfeste Komponenten.

Mit den neuen Ergänzungen umfasst das Portfolio nun insgesamt 15 Materialien, die sowohl für anspruchsvolle Prototypen als auch für die Kleinserienproduktion geeignet sind. Die Palette bietet Optionen für hohe Temperaturen, Zähigkeit und Präzision, ergänzt durch verschiedene Farbauswahlen wie klar, grau, weiß und apricot.

Die DF2 Resin DLP Solution zeichnet sich durch ein nahtloses Arbeitsablaufmanagement aus. Mithilfe von RFID-unterstützten Smart-Build-Plates und integriert in die Slicing-Software ideaMaker werden Druck-, Wasch- und Aushärtungsparameter automatisiert eingebettet. Dies ermöglicht konsistente Qualität bei geringeren Arbeitskosten und verbessert die Effizienz in der Produktion.

Ein besonderes Merkmal ist das Open Material Program (OMP) von Raise3D, das Kunden den Zugang zu etablierten Harzen renommierter Hersteller wie Henkel und Forward AM ermöglicht. Neun Harze des Portfolios wurden in Zusammenarbeit mit diesen Partnern entwickelt und unter strengen Prüfstandards validiert. Die zugehörigen Druckvorlagen in ideaMaker bieten vollständige Parameter für den gesamten Arbeitsprozess, einschließlich Wasch- und Aushärtungsschritte, und sind ab der Softwareversion 5.1.4 verfügbar.

Zu den neuen Materialien gehören das Raise3D Draft Grey V1 Resin für schnelles Prototyping und Forward AM Ultracur3D EL 4000 und EL 60 für elastische Anwendungen. Zudem erweitert Henkel das Portfolio mit Harzen wie LOCTITE 3D 3843, einem semi-flexiblen Material mit hoher Schlagfestigkeit, und LOCTITE 3D PRO410, einem hochauflösenden Polymer für präzise Prototypen.

Edward Feng, Global CEO von Raise3D, erklärt: „Unser strategischer Schwerpunkt für die DF2-Harz-DLP-Lösung war die Ermöglichung einer Vielzahl von Anwendungen durch ein umfassendes Harzportfolio. Raise3D ist weiterhin bestrebt, mehr technische Materialien zu liefern, die auf die sich entwickelnden Anforderungen der 3D-Druckindustrie zugeschnitten sind. “

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!