Der italienische Hersteller Xenia Materials erweitert sein Portfolio im Bereich des 3D-Drucks und präsentiert auf der Formnext 2024 vier neue Materialien für den FFF-3D-Druck. Mit seiner Marke 3DF Materials betritt Xenia verstärkt den Markt der additiven Fertigung und richtet sich an Hersteller, die leistungsfähige, leichte und nachhaltige Werkstoffe suchen.
Die neuen Materialien – XECARB SL 3DF, XELIGHT 3DF, XECARB 45 3DF und XEGREEN 23 3DF – vereinen Festigkeit, chemische Beständigkeit und Nachhaltigkeit.
XECARB SL 3DF basiert auf einer zu 100 % biobasierten PA11-Polymermatrix und ist mit 15 % Carbonfasern verstärkt. Dank Xenias SuperLight-Technologie erreicht das Material eine geringe Dichte von 0,99 g/cm³ bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Leichtigkeit, was es ideal für Anwendungen im Leichtbau macht.
XELIGHT 3DF kombiniert die Flexibilität und Schlagfestigkeit von PEBA mit spezieller technischer Verarbeitung, die eine Dichte von nur 0,87 g/cm³ ermöglicht. Dieses Material ist für Bauteile geeignet, die Flexibilität und geringes Gewicht erfordern, beispielsweise in der Sport- oder Modeindustrie.
Für anspruchsvolle Umgebungen bietet Xenia XECARB 45 3DF, ein Material mit 10 % Carbonfaserverstärkung und einer PVDF-Basis, die strukturelle Integrität und chemische Beständigkeit gewährleistet. Es wurde für Anwendungen entwickelt, die eine hohe Stabilität in aggressiven Umgebungen erfordern.
Das vierte neue Material, XEGREEN 23 3DF, unterstreicht Xenias Engagement für Nachhaltigkeit. Es wird aus 100 % recycelten Polymeren und Fasern hergestellt und basiert auf einem mit 20 % Carbonfaser verstärkten PETG. Dieses Material bietet mechanische Festigkeit und Leichtigkeit und spricht vor allem umweltbewusste Hersteller an.