Prusa Research hat mit Prusament PP Carbon Fiber und PETG Magnetite 40% zwei neue Filamente vorgestellt, die auf industrielle und wissenschaftliche Anwendungen abzielen. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre spezifischen Eigenschaften aus, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen interessant machen.
Prusament PP Carbon Fiber basiert auf Polypropylen (PP), einem Kunststoff, der für seine chemische Beständigkeit bekannt ist. Um die Druckeigenschaften zu verbessern, wurden dem Material Carbonfasern hinzugefügt. Diese reduzieren das typische Warping und verbessern die Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit. Allerdings führt der Zusatz zu einer geringeren Flexibilität und einer leicht erhöhten Bruchanfälligkeit.
Das Material eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen chemische Beständigkeit und geringes Gewicht entscheidend sind, wie z. B. in der Labor- und Automobiltechnik. Die Einführung einer neuen PP-Druckplatte erleichtert den Druckprozess erheblich, indem sie eine starke Haftung ohne zusätzliche Trennschichten gewährleistet.
Das PETG Magnetite 40% enthält 40 % Magnetitpulver, was dem Material ein höheres Gewicht und paramagnetische Eigenschaften verleiht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Magneten ist es nicht permanent magnetisch, kann jedoch in Anwesenheit eines Magnetfeldes magnetisch reagieren.
Das Filament eignet sich für Anwendungen wie Sensoren, Schalter und elektromagnetische Abschirmungen. Hobbyisten könnten es für magnetische Puzzles oder als Gewichtsmaterial nutzen. Für den Druck ist eine gehärtete Düse erforderlich, da das abrasive Magnetitpulver Standarddüsen schnell abnutzen würde.
Ein 650-g-Spool von PP Carbon Fiber kostet 74,99 EUR, während PETG Magnetite 40% für 49,99 EUR pro Kilogramm erhältlich ist. Beide Filamente sind auf der Prusa-Website verfügbar und bieten spezialisierte Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.