GEWO, Autor bei 3Druck.com - The Independent AM Magazine GEWO, Autor bei 3Druck.com - The Independent AM Magazine
Home Autoren Beiträge von GEWO

GEWO

3 Artikel 0 Kommentare
Bis heute kämpfen Hersteller von 3D-Druckern für Hochleistungspolymere wie PEEK, PPSU, PEI-PC und PEI mit der Erreichung einer hohen Schichthaftung und der Minimierung von Warping der gedruckten Bauteile. GEWO ist es gelungen, diese Problematik bei Entwicklung des HTP 260 zu lösen. Zum einen wird bei diesem Gerät Warping (Verzug des Bauteils) minimiert und zum anderen eine hohe Schichthaftung von Kunststoffen mit Schmelzpunkten >200°C ermöglicht. Umgesetzt wird dies durch eine Temperierung des Bauraums bis 260°C und dem Aufheizen des Druckbetts bis 270°. Die Extrusionstemperatur des Kunststoffes beträgt hierbei maximal 450°C. Für eine qualitativ hochwertige Fertigung und das Erreichen von Wiederholgenauigkeiten <0,05mm sorgen hochgenaue Linearachsen sowie eine automatische Kalibrierung des Druckbetts. Zur Übertragung der CAD-Daten verfügt das Gerät über eine Netzwerk- und eine USB-Schnittstelle. Die Bedienung des HTP260 ist durch das eingebaute 7 Zoll Touch-Panel sowie über eine Netzwerkschnittstelle möglich. Die zukunftsorientierte Ausstattung des HTP260 beinhaltet 2 gleichwertige Düsen zum simultanen Drucken unterschiedlicher Materialien. Ebenso ist eine Vorrichtung zum Nachrüsten einer Hochleistungs-Frässpindel integriert. Dieses Unternehmen steckt hinter GEWO3D: GEWO Feinmechanik GmbH Die GEWO-Feinmechanik ist ein seit 1981 familiengeführtes Unternehmen, welches auf die Fertigung komplizierter, aufwändiger Werkstücke für die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizin und Forschung spezialisiert ist. Die GEWO-Feinmechanik fertigt aber auch Präzisionsteile für Elektronenstahl-Mikroskope. Von der Materialbeistellung bis zur Endkontrolle der einbaufertigen Teile wird von GEWO-Feinmechanik komplett alles geleistet. Das Unternehmen bearbeitet sämtliche Stähle, Edelstähle, Messing, Aluminium, MU-Metall und die verschiedensten Kunststoffe sowie Keramik. Mit höchster Präzision wird gefräst, gedreht, drahterodiert, gebogen, gebohrt, geklebt, gepunktet, geschweißt, gestanzt, gereinigt, gemessen und montiert. Durch die vielfältigen Reinigungsverfahren kann GEWO Teile unterschiedlichster Geometrie und Größe aus verschiedensten Materialien reinigen. Nach individuellen Kundenanforderungen kann GEWO-Feinmechanik besonders sensible Baugruppen und Komponenten unter Reinraum-Atmosphäre montieren. Gewo definiert sich selbst durch die Affinität zur absoluten Präzision der gefertigten Bauteile sowie die ständige Innovationsbereitschaft und die Ergründung neuer Technologien. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von Maschinen zur additiven Fertigung hat Gewo ein neues Standbein des Unternehmens geschaffen, um auch weiterhin Zukunftsorientiert breit aufgestellt zu sein.

Neuer FFF-Drucker wird industrielle additive Fertigung von Hochleistungskunststoffen revolutionieren

GEWO 3D freut sich auf das neue Jahr und gewährt einen Einblick in die geplanten Neuentwicklungen in 2019. Der industrielle 3D-Druck wird 2019 einen großen...

Bosch Rexroth und GEWO 3D kündigen Entwicklungspartnerschaft an

Im Vorfeld der Leitmesse für additive Manufacturing, der Formnext 2018, kündigen Bosch Rexroth und GEWO Feinmechanik eine Partnerschaft zur Entwick-lung eines Hochtemperatur 3D - Druckers...

GEWO 3D bringt FFF-Drucker für Hochtemperaturkunststoffe auf den Markt

Die Firma GEWO setzt mit seinem ersten FFF-3D-Drucker, dem HTP260, neue Maßstäbe in der additiven Verarbeitung von Hochtemperaturkunststoffen. Bis heute kämpfen Hersteller von 3D-Druckern für...

Populäre Artikel