Home Anwendungen 3D-Druck mit Präzision und hohem Tempo – und mit igus-Linearführungen

3D-Druck mit Präzision und hohem Tempo – und mit igus-Linearführungen

Der xBot von Reprap Austria ist ein 3D-Drucker, der nicht nur wesentliche Teile seiner selbst herstellen kann. Er druckt nach dem Prinzip des „Fused Deposition Modeling“ (FDM) sehr präzise und schnell. Dazu leisten Komponenten aus dem igus-Antriebsbaukasten einen wichtigen Beitrag.

Im rasch wachsenden Markt der 3D-Drucker hat die Marke Reprap einen besonderen Ruf. Denn Reprap ist kein Hersteller und kein Unternehmen, sondern – wenn man so will – ein „Open Source“-Projekt oder eine frei im Internet verfügbare Grundkonstruktion, die von möglichst vielen Anwendern genutzt werden soll.

Die Idee stammt von dem englischen Professor Adrian Bowyer. Er entwickelte 2006 einen 3D-Drucker, der die Kunststoffteile, die man für seinen Bau benötigt, selbst herstellen kann: den sich selbst replizierenden Drucker oder, auf Englisch „Replicating Rapid Prototyper“, kurz RepRap. Die Konstruktionsdaten und -zeichnungen veröffentlichte er im Internet. Sein Ziel: Möglichst viele Anwender sollen den 3D-Drucker bauen und ihn auch weiterentwickeln.

Dieses ungewöhnliche Konzept hat Erfolg und zieht weiter Kreise. Es führt dazu, dass die RepRaps in verschiedenen Ländern zwar die gleiche Basiskonstruktion nutzen, aber in ihrer Ausprägung durchaus unterschiedlich sind.

xBot von Reprap Austria: Schnell und hochpräzise

Der xBot von Reprap Austria erzeugt im 3D-Druck Kunststoffbauteile – schnell und präzise. (Quelle: Reprap Austria)
Der xBot von Reprap Austria erzeugt im 3D-Druck Kunststoffbauteile – schnell und präzise. (Quelle: Reprap Austria)

Die von Benjamin Krux/ Reprap Austria entwickelte zweite Generation des xBot (Bild 1) überzeugt schon auf den ersten Blick durch das solide Aluminiumgehäuse in perfektem Finish. Wichtiger sind aber die Präzision und das Arbeitstempo, und beide sind beachtlich, wie der Entwickler erläutert: „Der xBot druckt mit einer Genauigkeit von bis zu 2/100 mm. In der Praxis reicht aber meist ein Aufbau aus 1/10 mm dicken Schichten. Und weil wir das Gewicht der sich bewegenden Teile auf ein Minimum reduziert haben, erreicht der Drucker eine sehr hohe Geschwindigkeit ohne Vibrationen.“

Hierfür verantwortlich sind neben dem geringen Eigengewicht des Druckkopfs auch die hochwertige Antriebstechnik und die stabile, hochpräzise Führung von Druckkopf und Druckbett. In der X- und Y-Achse werden igus-Linearführungen verwendet, und für das präzise Positionieren des Druckbetts in der Z-Achse sorgen zwei parallel laufende Spindelantriebe aus dem igus drylin-Programm, die von Schrittmotoren angetrieben werden (Bilder 2 und 3).

Antriebskomponenten aus dem igus-Baukasten

Detailbild der Gewindemutter aus iglidur J (Quelle: igus GmbH)
Detailbild der Gewindemutter aus iglidur J (Quelle: igus GmbH)

Benjamin Krux wählte Flansch-Trapezgewindemuttern vom Typ drylin JFRM mit einer 10 x 2 mm- Trapezspindel (Bild 4). Die Trapezgewindemuttern werden aus dem Hochleistungs-Polymer iglidur J gefertigt, das dank „eingebautem“ Schmierstoff über hervorragende Gleiteigenschaften bei geringster Reibung verfügt. Dieses Antriebskonzept bringt beste Voraussetzungen für vibrationsfreies, schnelles Verfahren und präzises Positionieren mit.

An den vier Eckpunkten des Druckbettes sind nicht angetriebene Führungen abgebracht, und auch im Verborgenen kommen Antriebselemente aus dem igus-Baukasten zum Einsatz: Die Vertikalführungen für das Heizbett verfahren über drylin R-Lineargleitlager vom Typ RJUM-01, bei denen ein geschlossener anodisierter Aluminiumadapter, dessen Abmessungen dem Standard für Kugelumlaufbuchsen entsprechen, mit einer Gleitfolie aus iglidur J kombiniert ist (Bild 5).

Vertikalführungen für das Heizbett verfahren über drylin R-Lineargleitlager vom Typ RJUM-01. (Quelle: igus GmbH)
Vertikalführungen für das Heizbett verfahren über drylin R-Lineargleitlager vom Typ RJUM-01. (Quelle: igus GmbH)

Mit dem xBot zielt Benjamin Krux auf anspruchsvolle Privat-Anwender sowie Schulen, Universitäten und die Industrie: „Der Drucker ist nicht nur schnell und präzise, sondern auch hochwertig und langlebig. Er kann verschiedene Materialien verarbeiten – vom kompostierbaren PLA über den Standardwerkstoff ABS bis zu flexiblen Materialien wie Nylon und gummiartigen Kunststoffe. Die Konstruktion ist solide, und alle wesentlichen Komponenten werden in Österreich oder Deutschland hergestellt.“

Auch komplexe, bewegliche Teile lassen sich mit dem xBot herstellen. Von links nach rechts: Andreas Kniebeis, Produktmanager drylin von igus Österreich, igus-Verkaufsberater Marco Ohler und Benjamin Krux, Gründer von Reprap Austria und Entwickler des xBot. (Quelle: igus GmbH)

Trotz dieses hohen Qualitätsanspruchs gehört es zum Selbstverständnis von Reprap, günstige 3D-Drucker anzubieten: Schließlich sollen viele Anwender die Vorteile der generativen Fertigung nutzen. Auch das ist für Benjamin Krux ein Grund, igus-Komponenten und andere kostengünstige Standardzulieferteile einzusetzen. Kennengelernt hat er das Unternehmen übrigens fast vor Ort, auf der Messe „Automation“ in Linz. Nur 30 Kilometer davon, in Neuhofen/ Krems, befindet sich der Firmensitz von RepRap Austria (Bild 6).

„Man wird 3D-Drucker so einsetzen wie den PC.“
Mit der Konstruktion und der Positionierung des xBot als hochwertiger und solider, aber dennoch kostengünstiger 3D-Drucker stößt Benjamin Krux auf rege Nachfrage. Aktuell hat er zum Beispiel ein „Offenes Technologielabor“, das mehrere Schulen in Vorchdorf/ Österreich eingerichtet haben, mit acht xBots ausgestattet.

Er ist überzeugt:

„In wenigen Jahren wird man 3D-Drucker so einsetzen wie heute den PC.“

Davon wird dann auch ein relativ neues Geschäftsfeld von igus profitieren: Die Hochleistungs-Polymere aus dem iglidur-Programm sind als Filamente lieferbar, die von 3D-Druckern wie eben dem xBot zu Konstruktionselementen in individueller Formgebung verarbeitet werden können.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!