Advanced Innovative Engineering (AIE) stellt den neuen, luftgekühlten 40ACS-Wankelmotor vor. Durch additive Fertigung, ein Gewicht von nur 2 kg, 5 PS Leistung und SPARCS-Technologie eignet er sich für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) sowie zahlreiche weitere Anwendungen.
Die additive Fertigung spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung des 40ACS. Sie ermöglicht die präzise Produktion komplexer Bauteile mit minimalem Materialverlust. Dies reduziert nicht nur das Gewicht, sondern erhöht auch die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Komponenten. Diese Fertigungsmethode erlaubt es AIE, den Motor auf die spezifischen Anforderungen seiner Zielmärkte zuzuschneiden und gleichzeitig die Produktionskosten zu optimieren.
Ein herausragendes Merkmal des 40ACS ist die SPARCS-Technologie (Self-Pressurizing-Air Rotor Cooling System). Dieses patentierte Kühlsystem sorgt für eine effektive Wärmeableitung, wodurch der Motor effizient und zuverlässig arbeitet, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Unterstützung verschiedener Kraftstofftypen wie Benzin, AVGAS und Jet A-1 erhöht die Einsatzflexibilität in unterschiedlichen Szenarien, von Überwachungsmissionen bis hin zu Katastrophenhilfe.
Die einfache Konstruktion des Motors, die dank additiver Fertigung nur wenige bewegliche Teile umfasst, reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Dies macht den 40ACS besonders interessant für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und geringe Betriebskosten entscheidend sind.
Mit dem 40ACS zeigt AIE, wie die Integration von 3D-Druck und innovativer Technologie zu kompakten und effizienten Antriebslösungen führt. Der Motor erfüllt die steigenden Anforderungen moderner UAV- und Robotik-Systeme und stellt eine nachhaltige und vielseitige Option für die Luft- und Raumfahrt sowie andere Hightech-Anwendungen dar.