Ein niederländisches Designerteam hat Schuhe entwickelt, die vollständig aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) bestehen. Mit Verfahren wie 3D-Druck, Stricktechniken und Hochfrequenzschweißung entstand ein Prototyp, der ohne Klebstoffe auskommt. Dieses Projekt, Welded Loop, zeigt, wie ein Monomaterial in der Schuhherstellung genutzt werden kann, um Recyclingprozesse zu erleichtern.
Die Designer Suzanne Oude Hengel und Joris de Groot, die beide auf unterschiedliche Aspekte der Materialbearbeitung spezialisiert sind, haben das Konzept gemeinsam realisiert. Oude Hengel, Gründerin von Knit in Motion, setzt auf innovative Textildesigns, während de Groot Hochfrequenzschweißung für Kunststoffmaterialien einsetzt. Sie erkannten, dass TPU-Garn sowohl für Textilien als auch für 3D-gedruckte Bauteile geeignet ist, was die Grundlage für ihren Ansatz bildete.
Traditionell gefertigte Schuhe bestehen meist aus einer Vielzahl von Materialien wie Leder, Gummi, Textilien und Klebstoffen. Diese Materialvielfalt erschwert die Wiederverwertung erheblich. Schuhe aus einem einzigen, vollständig recycelbaren Material wie TPU könnten eine nachhaltige Alternative bieten.
Die ersten Prototypen wurden bei der Dutch Design Week vorgestellt. Die Herstellung beginnt mit der Verarbeitung von TPU-Garn zu einem gestrickten Textil. 3D-gedruckte Ösen werden angeschweißt, bevor das Textil auf einer Form thermogeformt wird, um den Schuhoberteil zu schaffen. Die Sohle wird separat aus TPU-Filament gedruckt und anschließend mit dem Obermaterial verschweißt.
Derzeit befindet sich das Projekt in einer experimentellen Phase. Neben Schuhen möchten die Designer auch andere Produkte aus Monomaterial erforschen.