Home Anwendungen Wie Meltios Technologie die Marine revolutioniert

Wie Meltios Technologie die Marine revolutioniert

Foto: Meltio
tet

Während der 2024 stattfindenden Seemanöver RIMPAC demonstrierte der Einsatz von Meltios hybrider Metall-3D-Drucktechnologie das Potenzial für eine neue Ära in der maritimen Logistik. An Bord der USS Somerset, einem amphibischen Transportdock der San-Antonio-Klasse, kam die Technologie von Snowbird Technologies zum Einsatz, einem US-Vertriebspartner von Meltio. Ziel war es, die Herstellung und Reparatur kritischer Komponenten direkt an Bord zu ermöglichen.

Zu Beginn der Übung fiel ein zentraler Bestandteil der Umkehrosmosepumpe der Somerset aus. Diese Pumpe, essenziell für die Trinkwasseraufbereitung, ist entscheidend für den Betrieb des Schiffs. Ein Ausfall hätte die Mission gefährdet und die Einsatzzeit des Schiffs drastisch verkürzt. Normalerweise würde die Beschaffung eines Ersatzteils Wochen oder Monate in Anspruch nehmen, doch mit der Kombination aus Meltios Metall-Wire-Laser-Druckkopf und der Snowbird Additive Mobile Manufacturing Technology (SAMM Tech) konnte die Crew das Teil innerhalb weniger Stunden selbst herstellen.

Die Technologie ermöglicht es, digitale Modelle direkt in physische Teile zu verwandeln. So konnte das defekte Bauteil nicht nur schnell, sondern auch passgenau produziert werden. Ein Vorteil dieser hybriden Fertigung liegt in der Kombination von additiven und subtraktiven Verfahren, was eine präzise Bearbeitung ohne zusätzliche Nachbehandlungen erlaubt.

„Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so bald die Möglichkeit haben würden, die Einsatzbereitschaft des Schiffes direkt zu unterstützen, insbesondere bei etwas so Unverzichtbarem wie einer Umkehrosmosepumpe, bei der man ziemlich schnell nach Hause kommt, wenn das Wasser ausgeht“, sagt Charles Wallace, Maschinenbauingenieur an der Naval Postgraduate School. „Wenn die Besatzung ohne additive Fertigung auf ein Ersatzteil angewiesen gewesen wäre, hätte das Wochen oder Monate gedauert (…) Mit dieser Technologie haben wir das neue Bauteil gedruckt und einbaufertig, bevor die Bestellung für ein Ersatzteil abgeschlossen wäre.“

Der Einsatz zeigt, wie additive Fertigung die Autonomie von Marineeinheiten stärken kann. Schiffe können kritische Ersatzteile vor Ort herstellen, was die Abhängigkeit von globalen Lieferketten reduziert und die Einsatzbereitschaft erhöht. Meltios Ansatz unterstreicht das Potenzial, Kosten zu senken, logistische Herausforderungen zu minimieren und die Nachhaltigkeit in militärischen Operationen zu fördern.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!