Elegoo wurde 2015 von dem Techniker Chris Hong in Shenzhen, dem chinesischen Silicon Valley, gegründet. Das Ziel war urspünglich Maker weltweit mit praktischen Tools zu versorgen. In wenigen Monaten legte sich der Fokus auf leistbare und anwendungsfreundliche 3D-Drucker.
Der Namen des Unternehmens leitet sich von dem Namen „Electronic“ und „Googol“ ab. Googol ist die englischsprachige Bezeichnung für zehn Sexdezilliarden. Diese Zahl entspricht einer 1 mit 100 Nullen. Auch der Suchmaschinen-Gigant Google hat seinen Namen von Googol.
Bekannt sind von Elegoo vorallem die Desktop-SLA-Geräte. Die Serie Mars konnte weltweit schnell durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eine Fangemeinde gewinnen. Wir hatten in den letzten Jahren die Möglichkeit den originalen Mars 3D-Drucker, den Mars Pro sowie den bald erscheinenden Mars 3 dieser Serie zu testen. Ebenfalls testeten wir den SLA-Drucker Saturn und den FDM-3D-Drucker Neptune 2.
Die Preise der 3D-Drucker bewegen sich zwischen 150 und 500 Euro. Somit gehören sie zu den günstigeren Einsteigergeräte. Die Maschinen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und haben daher eine hohe Verbreitungsrate. Ebenfalls bietet Elegoo auch noch heute STEM-Kits und andere Tools an. Auch für die SLA-3D-Drucker bietet das Unternehmen auch Cure-Stations und Waschsysteme an.
Mittlerweile sind sie über einen eigenen Amazon-Shop und ähnliche Plattformen ein beliebter 3D-Drucker-Hersteller im deutschsprachigen Raum.
Aktuelle Artikel zu Elegoo
- Über 3,2 Mio. Euro für Elegoo Jupiter bei Kickstarter
- Elegoo Jupiter: Neuer großer 6K Mono LCD 3D-Drucker von Elegoo
- Elegoo Mercury X Bundle Review – Ein sinnvolles Zubehör für alle MSLA Anwender und jene, die es werden wollen
- Elegoo stellt neuen FDM 3D-Drucker Neptune X vor
- Alles über den Maker 3D-Drucker-Hersteller Elegoo
Weitere Artikel zu Elegoo finden Sie hier. Alle 3D-Drucker des Herstellers finden Sie in unserem 3D-Drucker-Verzeichnis.