Elegoo wurde 2015 von dem Techniker Chris Hong in Shenzhen, dem chinesischen Silicon Valley, gegründet. Das Ziel war urspünglich Maker weltweit mit praktischen Tools zu versorgen. In wenigen Monaten legte sich der Fokus auf leistbare und anwendungsfreundliche 3D-Drucker.
Der Namen des Unternehmens leitet sich von dem Namen „Electronic“ und „Googol“ ab. Googol ist die englischsprachige Bezeichnung für zehn Sexdezilliarden. Diese Zahl entspricht einer 1 mit 100 Nullen. Auch der Suchmaschinen-Gigant Google hat seinen Namen von Googol.
Bekannt sind von Elegoo vorallem die Desktop-SLA-Geräte. Die Serie Mars konnte weltweit schnell durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eine Fangemeinde gewinnen. Die Maschinen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und haben daher eine hohe Verbreitungsrate. Ebenfalls bietet Elegoo auch Cure-Stations und Waschsysteme sowie FDM-3D-Drucker an. Auch für die SLA-3D-Drucker bietet das Unternehmen auch Cure-Stations und Waschsysteme an. So stellte das Unternehmen erst kürzlich einen Großraum 3D-Drucker vor. Eine Übersicht der 3D-Drucker des Herstellers finden Sie hier.
Aktuelle Artikel zu Elegoo
- ELEGOO Mercury Plus V3.0 Wasch- und Aushärtestation im Test
- Elegoo Mercury Plus V3.0: Verbesserte Nachbearbeitung für Resin-3D-Druck
- Elegoo startet „ELEGOO With Her“: Frauenförderung im 3D-Druck
- Elegoo zeigt auf der Formnext 2024 mit SatelLite seinen ersten LCD-Slicer
- Elegoo präsentiert 3D-Drucker Centauri Carbon bei der Formnext 2024
- ELEGOO Mars 5 Ultra im Review: Hochauflösender MSLA 3D-Drucker mit Tilt-Release-Technologie
- ELEGOOs großformatiger 3D-Drucker OrangeStorm Giga kann jetzt vorbestellt werden
- ELEGOO präsentiert neuen Einsteiger-3D-Drucker Centauri Carbon
- Elegoo Saturn 4 Testbericht: Automatische Nivellierung und deutlich verbesserte Abdeckung
- ELEGOO bringt 3D-Drucker Saturn 4 Ultra und Saturn 4 auf den Markt
Weitere Artikel gibt es hier. Den offiziellen Shopdes Herstellers finden Sie hier.