Home Praxis & Maker YouTuber zeigt 3D-gedruckte Uhr – kostenlose 3D-Modelle

YouTuber zeigt 3D-gedruckte Uhr – kostenlose 3D-Modelle

tet

Der YouTuber Robert Murray-Smith präsentiert in seinem neuesten Video, wie er ein Zahnradgetriebe für eine mechanische Uhr konstruiert hat. Das 3D-Modell ist auf Thingiverse verfügbar und ermöglicht es, eine vollständig funktionsfähige Uhr zu bauen.

Im Fokus steht das sogenannte “Perpetual Wedge”, ein Zahnrad-Mechanismus mit einem Übersetzungsverhältnis von 60:1. Dies entspricht genau der Logik einer Uhr – 60 Sekunden ergeben eine Minute. Durch den Einsatz eines Motors mit 60 Umdrehungen pro Minute und geschicktem Getriebedesign werden Sekunden, Minuten und Stunden präzise abgebildet. Das Getriebe nutzt mehrere Ebenen des Perpetual Wedge-Mechanismus, ergänzt durch ein Zykloidalgetriebe mit einem Verhältnis von 12:1, um die Stundenbewegung zu realisieren. Alle Teile können auf einem 3D-Drucker gefertigt werden.

Der Aufbau beinhaltet ein cleveres Zusammenspiel aus Standardkomponenten und eigens entworfenen Zahnrädern. Der Motor wird in eine gedruckte Halterung eingesetzt, die sich an unterschiedliche Motorgrößen anpassen lässt. Bevel-Gears (Kegelräder) werden verwendet, um die Drehrichtung der Zahnräder anzupassen, sodass alle Uhrzeiger korrekt laufen. Der Aufbau endet mit einer mehrschichtigen Mechanik, die Sekunden-, Minuten- und Stundenzeiger antreibt.

Murray-Smith weist jedoch darauf hin, dass die Uhr nicht auf Genauigkeit ausgelegt ist. Der verwendete Motor ist zwar auf 60 RPM ausgelegt, aber ohne eine elektronische Steuerung ist keine präzise Zeiteinstellung möglich. Das Fehlen von Lagern macht den Mechanismus zudem relativ laut.

Wer sich für den Nachbau interessiert, findet die STL-Dateien für den Druck kostenlos auf Thingiverse.

2320 The Perpetual Wedge Clock

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!