Der YouTuber Robert Murray-Smith hat in einem seiner neuesten Videos einen vollständig 3D-gedruckten Motor vorgestellt, der mit einem Kolben und einem innovativen Drehventil arbeitet. Die Modelle für dieses Projekt sind kostenlos auf der Plattform Thingiverse verfügbar und bieten eine spannende Grundlage für Bastler und Technikbegeisterte.
Das Projekt basiert auf einem Kolben, den er in der Vergangenheit entwickelt hat. Der Motor kombiniert zwei einzigartige Elemente: einen Down-Force-Kolben und ein speziell entworfenes Drehventil. Dieses Ventil steuert den Luft- oder Flüssigkeitsfluss und ermöglicht die Bewegung des Kolbens in beide Richtungen. Laut Murray-Smith übernimmt das Ventil die zentrale Funktion, die den Motor zu einem funktionalen System macht.
Der Motor wurde aus einer überschaubaren Anzahl an Bauteilen zusammengesetzt. Der Kolben, das Ventil und die Kurbelwelle bilden die Hauptkomponenten. Murray-Smith gibt in seinem Video präzise Anweisungen zur Ausrichtung der Teile beim Druck, um Schwachstellen in der Struktur zu vermeiden. Für die Montage des Motors sind lediglich einige Standardteile wie Kugellager und Abstandshalter erforderlich.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Antriebslösung. Murray-Smith zeigt, wie der Motor sowohl mit Druckluft als auch mit einem Vakuum betrieben werden kann. In seinem Fall wurde ein gewöhnlicher Staubsauger als Quelle für den Luftstrom genutzt, was eine kostengünstige Alternative zu einem Kompressor darstellt.
Während des Betriebs zeigte sich, dass die Konstruktion einige Optimierungen benötigt, etwa in Bezug auf die Dichtigkeit des Ventils. Dennoch funktionierte der Motor beeindruckend und demonstrierte die Möglichkeiten des 3D-Drucks bei der Herstellung von funktionsfähigen mechanischen Systemen.
Das 3D-Modell findet man kostenlos bei Thingiverse hier bzw. hier.