Das 3D-Drucker Startup Arfona aus Brooklyn und der Hersteller von Dentalmaterialien, Valplast, bringen FFF-basierten 3D-Druck in die Dentalindustrie. Mit dem r.Pod Desktop 3D-Drucker sollen Dentallabore Teilprothesen herstellen können.
In Dentallaboren hat der 3D-Druck längst Einzug gehalten. Jedoch setzt man dort meist auf SLA- und DLP-Drucker um Zahnmodelle aus Resin digital herzustellen. Laut Arfona CEO Justin Marks, sollen mit dem r.Pod FFF-Drucker, flexible Teile von Zahnprothesen mit Valplast Filament gedruckt werden können. Valplast ist ein Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischen Nylon, das bereits seit Jahren für die Herstellung von Zahnersatz eingesetzt wird.

Justin Marks: “The ability to create end-use parts is the most exciting feature of the r.Pod® printer. In the past dental thermoplastics had to be either injection molded or vacuum formed, but the possibility to now 3D print them opens up a whole new world of CAD/CAM materials that didn’t exist before. This is particularly interesting for those who work with digital impressions because now there is now a completely digital workflow for restorations like Valplast® that in the past required physical impressions and traditional fabrication techniques.”
r.Pod ist ein Dual-Extruder 3D-Drucker der speziell für flexible Materialien optimiert wurde. Neben Valplast lassen sich auch andere flexible Materialien wie NinjaFlex und Filament von Taulman drucken. Der Drucker wird auch in einer Single-Extruder-Version angeboten und mit Simplify3D Software geliefert. Erhältlich ist das Gerät über die Webseite des Herstellers.
