Bei der Euromold 2014 hat der kalifornische 3D-Drucker–Hersteller Asiga den neuen 3D-Drucker Pico 2 vorgestellt. Das Gerät ist schon wie sein Vorgänger ein sehr detailgenauer 3D-Drucker für die Medizin, Dental- und Schmuckindustrie.
01.Dezember 2014: Der Pico 2 hat neben einer WiFi-Verbindung auch eine Ethernet Verbindung. Das “Open Material System” des Pico 2 erlaubt es Benutzern auch geeignetes Material von anderen Herstellern zu nutzen. Weiters bietet das Gerät eine 405nm und 385nm UV-LED Option.
Jedes Pico System wird mit der Software “Asiga Composer” ausgeliefert. Mit dem Programm ist es möglich 3D-Modelle für den 3D-Drucker zu bearbeiten.
Der Preis für den Drucker startet ab 11.250 Dollar (ungefähr 9.040 Euro).
Der Pico 2 basiert auf die SAS™ Slide-And-Separate Technologie von Asiga. Es handelt sich hierbei um ein “umgedrehtes” Stereolithographiesystem, welches die Genauigkeit verbessert sowie weniger Stützstrukturen benötigt.
Technische Spezifikationen:
- Bauvolumen: 51.2 × 32 × 75 mm
- Pixel Größe: 40 µm
- Druckgeschwindigkeit: 40 mm/h
- Lichtquelle: 405nm oder 385nm UV LED
- Netzwerk: 150 Mbps wireless N oder 100 Mbps wired
- Druckergröße: 260 × 380 × 370 mm
- Gewicht: 14 kg
- Leistungsaufnahme: 12 VDC 10A
- Software: Composer
- Industrie Sektoren: Zahn, Schmuck und Medizin
02.Dezember 2014 Update – Pico2 ab Februar für 10.999€ verfügbar
Von einem der offiziellen Asiga Händler, 3DXS, wurden wir über den genauen Preis des 3D-Druckers informiert.
Das komplett Paket mit Pico2, Software, UV-Kammer, Kalibrationstools, Material und Support ist ab Februar 2015 für 10.999€ im Handel zu bestellen.
Vielen Danke für die Info!
(C) Pictures: Asiga