Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichtes Bild könnte auf einen noch unangekündigten 3D-Drucker von Bambu Lab hinweisen. Das Foto zeigt offenbar eine Verpackungseinlage mit der Bezeichnung „Bambu Lab H2D Combo“. Offizielle Bestätigung für das Gerät gibt es noch nicht.
Auf dem Bild sind folgende Maße für den H2D angegeben 492 x 514 x 626 mm. Verglichen mit den Außenmaßen des aktuellen X1C-Modells von Bambu Lab könnte dies auf ein geschätztes Druckvolumen von etwa 350 x 350 x 420 mm hindeuten. Das wäre ein größeres Bauvolumen als beim bisherigen Top-Modell von Bambu Lab (X1C: 256 x 256 x 256 mm).
Der Name „H2D“ deutet möglicherweise auf eine Dual-Extrusionsfunktion hin, bei der zwei Düsen eingesetzt werden. Eine aktive Düse könnte abgesenkt und die inaktive angehoben werden, um Interferenzen zu vermeiden. Diese Technologie würde den Materialwechsel effizienter machen und den üblichen Materialverlust beim Purgen reduzieren.
Ein weiterer Punkt ist das mitgelieferte „AMS 2 Pro“-System, das vermutlich für Mehrmaterialdrucke optimiert ist. Im Vergleich zum bisherigen AMS-Modul könnte es zusätzliche Funktionen wie Materialtrocknung bieten, eine wichtige Eigenschaft für hygroskopische Hochtemperaturmaterialien. Die Kombination aus einem größeren Bauvolumen und der möglichen Unterstützung von Hochtemperaturmaterialien könnte Bambu Lab in direkte Konkurrenz zu industriellen Geräten bringen.
Erst im Oktober 2024 gab Bambu Lab bekannt, dass es den Launch neuer 3D-Drucker auf Anfang 2025 verschiebt. Dr. Tao, CEO und Mitbegründer von Bambu Lab, erklärt die Verzögerung.
„Wir entwickeln ein Produkt, das die Grenzen des im Consumer-3D-Druck Möglichen verschieben wird. Die zusätzliche Zeit stellt sicher, dass wir dieses Versprechen einlösen und ein Produkt liefern, das vollständig ausgereift und weltweit unterstützt wird.“
[LEAK] Bambu Lab H2D – Discussion
byu/GreedyDifference6266 inBambuLab_Community