Home 3D-Drucker BCN3D Sigma bietet zwei voneinander getrennt gesteuerte Extruder – Update: Neue Version...

BCN3D Sigma bietet zwei voneinander getrennt gesteuerte Extruder – Update: Neue Version R2017

Der BCN3D Sigma bietet wie viele 3D Drucker zwei Extruder. Das besondere ist, dass diese getrennt voneinander angesteuert werden.

6. Juli 2015 – Deshalb kommt es zu weniger Fehlern beim Drucken mit zwei verschiedenen Filamenten oder Farben, weil der Extruder, der gerade nicht druckt nicht die Bahnen anderen verwischt. So können mit dem Sigma zwei farbige Modelle oder Objekte mit zwei verschiedenen Filamenten verarbeitet werden.

Ausserdem bietet der Bauraum von 210x297x210mm genug Platz für die meisten Modelle. Über den Touchscreen kann der BCN3D Sigma einfach bedient werden. 3mm Filament wird über die 0,4mm Nozzle in feinen Schichten mit einer Höhe von 50µm aufgetragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für knapp 1.800€ kann der Sigma über die Homepage des Herstellers erstanden werden.

 

9. Februar 2017 – Update: BCN3D stellt neue Version R2017 (R17) und HotEnd Set vor

BCN3D stellt eine überarbeitete Version des Sigma vor. Die neue Version setzt wie bisher auf die IDEX Technologie (Independent Dual Extruder) und lässt auch die Optik relativ gleich. Jedoch wurden einige Bauteile ausgetauscht, um den Druckprozess leiser zu machen. Unteranderem wurden die Lüfter und die Elektronik im Inneren gewechselt.

Roger Uceda, CEO von BCN3D Technologies:

“3D printing is already changing the way the things are made, and at BCN3D we are proud to be part of this revolution. A couple of years ago, we realized there were still some barriers to overcome, like the ability to print complex geometries with support materials. That’s why we developed the Sigma, with its innovative IDEX system, to really empower the designers and professionals.”

Ausserdem stellt BCN3D eine Reihe an Hotends vor. Die Hotend Family ist ein Zubehör für die Sigma 3D Drucker. Es besteht aus sechs Hotends von den Größen 0,3mm bis 1mm. Auch eine High Performance Version mit höherer Abriebfestigkeit für Materialien wie Carbon oder Metall Filament ist in dem Portfolio.

Die verschiedenen Hotends können bei dem BCN3D Sigma kombiniert werden. Damit kann der zweite Extruder nicht nur für Support Material verwendet werden, sondern auch für Infill mit einem größeren Durchmesser genutzt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab 27. Februar ist der neue Sigma verfügbar.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!
viaR17 Meldung
QuelleBCN3D