Home 3D-Drucker Blocks präsentiert neuen 3D-Drucker für Präzision und Geschwindigkeit in der Industrie

Blocks präsentiert neuen 3D-Drucker für Präzision und Geschwindigkeit in der Industrie

Foto: Blocks
tet

Das Unternehmen Blocks hat mit dem RF50 einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der auf die anspruchsvollen Anforderungen industrieller Fertigung zugeschnitten ist. Der RF50 kombiniert hohe Präzision, Geschwindigkeit und ein großes Bauvolumen, um komplexe Projekte in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Werkzeugbau und Produktentwicklung effizient umzusetzen.

„Wir haben den Blocks RF50 entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach schnellen, anpassungsfähigen und präzisen 3D-Drucktechnologien für große Stückzahlen in anspruchsvollen Bereichen zu befriedigen“, sagte Duarte Bragadesto, CEO von Blocks. „Mit dieser Markteinführung bringen wir ein leistungsstarkes Werkzeug auf den Markt, das nicht nur die Produktqualität verbessert, sondern auch die Vorlaufzeiten erheblich verkürzt und unseren Kunden den Wettbewerbsvorteil verschafft, den sie in einem zunehmend schnelllebigen Umfeld benötigen.“

Der RF50 bietet eine Baugröße von 50x50x50 cm und ermöglicht damit die Fertigung großer und komplexer Bauteile in einem einzigen Druckvorgang. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s und einer Beschleunigung von 32.000 mm/s² gewährleistet das Gerät eine schnelle Produktion ohne Abstriche bei der Detailgenauigkeit.

„Unsere Vision mit dem Blocks RF50 war es, einen neuen Standard im 3D-Druck für Branchen zu setzen, die sowohl Präzision als auch Effizienz verlangen“, sagt Alexandre Guerreiro, CTO von Blocks. „Mit seinen fortschrittlichen technischen Spezifikationen ist der RF50 in der Lage, komplexe, groß angelegte Projekte mit Präzision und Geschwindigkeit zu bearbeiten. Wir sind besonders stolz auf sein innovatives Design, das für den Hochleistungsdruck in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Produktdesign und Maschinenbau optimiert ist.“

Ein besonderes Merkmal des RF50 ist seine Vielseitigkeit bei der Verarbeitung verschiedener Materialien, was ihn für Anwendungen wie die Fertigung von Luftfahrtkomponenten oder detailreichen Prototypen prädestiniert. Die benutzerfreundliche Steuerung, einschließlich Fernzugriff und Echtzeit-Überwachung per Video, erleichtert die Handhabung und steigert die Produktivität, sowohl vor Ort als auch aus der Ferne.

Blocks plant außerdem, im Jahr 2025 ein Upgrade für den RF50 anzubieten: Ein automatisiertes Filamentkontrollsystem soll unter anderem das Materialmanagement optimieren, den Wechsel von Filamentrollen automatisieren und die Abfallmenge reduzieren. Diese Funktion wird als Erweiterung für bestehende Geräte verfügbar sein.

Die Markteinführung des Blocks RF50 ist für den 29. November 2024 geplant, wobei erste Auslieferungen im ersten Quartal 2025 erfolgen sollen. Interessierte können den Drucker über die Website von Blocks vorbestellen.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!