Home 3D-Drucker GarageBot3D: Günstige3 Großformat 3D-Druck für Werkstätten und Studios

GarageBot3D: Günstige3 Großformat 3D-Druck für Werkstätten und Studios

tet

Das lettische Unternehmen Profabb hat mit dem GarageBot3D einen 3D-Drucker vorgestellt, der speziell für große und kosteneffiziente 3D-Druckprojekte entwickelt wurde. Mit einem Preis von 24.000 Euro richtet sich die Maschine an Werkstätten, Studios und kleinere Fertigungsbetriebe, die großformatige Objekte drucken möchten, ohne auf teure industrielle Lösungen zurückgreifen zu müssen.

Der GarageBot3D hat ein einzigartiges Design. Zusammengeklappt passt er auf eine Euro-Palette und lässt sich problemlos lagern oder transportieren. Im Einsatz bietet der Drucker jedoch ein großes Bauvolumina: bis zu 800 x 2000 x 1000 mm in der Standardkonfiguration und bis zu 5000 mm Länge bei einem 45°-Schichtwinkel. Diese Flexibilität wird durch eine schwenkbare Druckkopfmechanik und ein Bewegungssystem ermöglicht, das herkömmliche Transportbänder durch einfache Sperrholzplatten ersetzt.

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die Nutzung von Kunststoffpellets anstelle von Filamenten. Pellets sind deutlich günstiger und reduzieren die Produktionskosten pro Bauteil erheblich. Der integrierte Pellet-Extruder erreicht eine Durchsatzrate von bis zu 5 kg pro Stunde und unterstützt Materialien mit einem Schmelzpunkt von bis zu 400 °C. Alternativ ist auch ein Filament-Extruder erhältlich.

Technisch punktet die Maschine mit einer robusten Stahlkonstruktion, geschlossenem Servomotorsteuerungssystem und einem modularen Aufbau. Der Druckkopf kann bis zu 20 kg schwere Werkzeuge tragen und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 200 mm/s. Dies macht den GarageBot3D ideal für Anwendungen wie den Druck von Möbeln, Prototypen oder industriellen Bauteilen.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!