Der italienische 3D-Druck-Spezialist WASP hat mit der Einführung des POWER WASP 45 HDP seine Palette an großformatigen 3D-Druckern erweitert. Die Maschine basiert auf der Fused Granular Fabrication (FGF)-Technologie und ermöglicht die Verarbeitung von Kunststoffgranulat, darunter auch technische und recycelte Materialien. Mit einem Druckvolumen von bis zu zwei Metern Länge und einem innovativen 45-Grad-Cartesian-Kinematiksystem bietet der Drucker neue Möglichkeiten zur Herstellung komplexer Geometrien ohne Stützstrukturen.
Der Druck bei einem 45-Grad-Winkel verbessert die Verteilung mechanischer Kräfte und reduziert Spannungen, was zu höherer Stabilität und besserer Oberflächenqualität führt. Dadurch können auch anspruchsvolle Geometrien realisiert werden, die mit traditionellen Drucksystemen schwer umsetzbar wären. Zu den integrierten Technologien gehören das patentierte FIRECAP-System zur Materialkontrolle und ein aktives Vakuumsystem zur Verbesserung der Materialhaftung.
Eine der ersten Anwendungen des POWER WASP 45 HDP erfolgt in der Nautikindustrie. Ferretti Yachts, ein Hersteller von Luxus-Motoryachten, nutzt den Drucker, um maßgeschneiderte Komponenten wie Klappen, Armaturenbretter und Sitzstützen direkt vor Ort zu produzieren. Der Einsatz von mit Glasfasern verstärktem ABS erhöht die Stabilität und Wärmebeständigkeit der Teile. Durch den 3D-Druck können Produktionszeiten verkürzt und Materialeinsatz optimiert werden, was besonders bei Unikaten oder Kleinserien entscheidend ist.
Auch im Bereich nachhaltiger Bootskonstruktionen zeigt der Drucker sein Potenzial. Das PolimiSailing-Team der Polytechnischen Universität Mailand nutzte den POWER WASP 45 HDP zur Herstellung einer innovativen Bootsrumpfform für die Sumoth Challenge. Die direkte Fertigung der Negativform eliminierte den Bedarf an herkömmlichen Modellbauverfahren, was Zeit und Ressourcen sparte. Das Projekt unterstrich den Beitrag von 3D-Druck zu nachhaltigen Fertigungslösungen und gewann die Herausforderung.
Mit dem POWER WASP 45 HDP setzt WASP neue Maßstäbe im großformatigen Pellet-3D-Druck. Die vielseitigen Anwendungen von der Nautik bis hin zu künstlerischen Installationen verdeutlichen, wie diese Technologie komplexe Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet.