März, 2015
Event Details
Leitung Dr. Eric Klemp DMRC, Universität Paderborn Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Neben einem kompakten Überblick über die Entwicklungen der Additiven
Event Details
Leitung
Dr. Eric Klemp
DMRC, Universität Paderborn
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Villmer
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten
Neben einem kompakten Überblick über die Entwicklungen der Additiven Fertigung und den unterschiedlichen Verfahren erhalten Sie einen Praxiseinblick in die heute aktuellen Technologien und Möglichkeiten. Sie erfahren, welche Anwendungen wirtschaftlich möglich und optimal für Ihre Anforderungen und Erfordernisse sind. Ein besonderer Wert wird auf die Praxisnähe gelegt, zahlreiche Praxisbeispiele und ein intensiver Erfahrungsaustausch führen zur anschaulichen Vermittlung, so wird ein hoher Lernerfolg garantiert.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Produktrealisierung, Produktentwicklung, Entwicklung und Konstruktion, Musterbau, Test- und Prüflabor sowie Einkauf, Fertigungsplanung, Fertigung und Vertrieb
Zum Thema
Unternehmerischer Erfolg hängt ganz wesentlich von der Innovationsstärke und der Orientierung der Produktrealisierung an den Zielen Schnelligkeit, Qualität und Entwicklungshöhe sowie Kosten ab. Additive Fertigungsverfahren ermöglichen eine deutliche Beschleunigung bei der Prototypenherstellung (Concept Modeling und Rapid Prototyping) und einen Qualitätssprung in der Produktentwicklung (Rapid Development).
Zunehmend werden additive Fertigungsprozesse auch für die Herstellung von Produkten und Bauteilen genutzt, deren Qualität deutlich über denen von Prototypen liegt. Dies erfordert eine gänzlich neue Vorgehensweise, ein neues Denken in Konstruktion, Realisierung und Qualitätssicherung.
Dieses Seminar gibt einen vertieften, praxisnahen Einblick in derzeitige Anforderungen und Voraussetzungen, besonders aber in aktuelle und künftige Möglichkeiten, Chancen und Limitierungen. Auf Problemstellungen der Teilnehmer wird vertieft eingegangen.
Zeit
März 18 (Mittwoch) - 19 (Donnerstag)
Adresse
DMRC - Direct Manufacturing Research Center
DMRC, Universität Paderborn