Jährlich präsentieren wir am Jahresende Charts mit den beliebtesten 3D-Druck-Dienstleister sowie 3D-Druck-Händler. In diesem Jahr kommen erstmals auch 3D-Drucker hinzu. In unserer ersten Übersicht haben wir die populärsten Maker 3D-Drucker für das Jahr 2020 vorgestellt. Nun folgen die Maschinen aus dem Bereich „Professional“.
Im Jahr 2020 haben wir unsere neue 3D-Drucker-Übersicht präsentiert, welche mehrere Filteroptionen und Informationen beinhaltet. Aus diesem Grund können wir auch in diesem Jahr eine Liste mit den zehn populärsten 3D-Drucker auf 3Druck.com vorstellen. Die Charts zeigen Drucker aus der Kategorie Professional (Maschinen mit einem Preis von über 1500 Euro und unter 5000 Euro) mit den meisten Zugriffen.
3D-Drucker mit fünf beweglichen Achsen. Je nach ausgewählten Controller Board ergeben sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. 3D-Druck in Polarkoordinaten.
Der taiwanesische 3D-Drucker Hersteller Phrozen hat in diesem Jahr den Sonic XL 4K SLA-Drucker vorgestellt. Während die meisten Modelle des Unternehmens im Segment "Maker" angeboten werden, ist dies ein Professional-Modell.
Modix ist bekannt für seine Großraum-3D-Drucker. Der Modix BIG-40 hat ein Druckvolumen 400 x 400 x 800 mm und ist damit das kleinste Modell des Anbieters. Somit gehört der Drucker auch noch zur Professional-Sparte.
Der spanische Hersteller BCN3D ist bekannt für sein IDEX-System. IDEX ist ein Akronym für Independent Dual Extruder. Damit können parallel Modelle ausgedruckt werden. Epsilon W27 ist eines der Einsteiger-Modelle des Unternehmens.
Der Ultimaker 2+ Connect ist die neuste Maschine des 3D-Drucker-Spezialist von Ultimaker. Das niederländische Unternehmen ist einer der Marktführer für Desktop-Drucker.
Der Prusa SL1 ist der erste SLA-3D-Drucker des populären Herstellers Prusa Research. Das Unternehmen setzt bei der Entwicklung stets auf Open Source. Dieses Modell fällt durch seinen niedrigen Preis nur knapp in das Segment "Professional"