Das italienische Forschungsprojekt GLAMS (Geopolymers for Additive Manufacturing and Lunar Monitoring) arbeitet daran, 3D-gedruckte Strukturelemente für Mondbasen aus lokal verfügbarem Mondregolith zu entwickeln. Ziel ist es, die Abhängigkeit von Ressourcenlieferungen von der Erde zu minimieren und so die Kosten und Umweltauswirkungen der Raumfahrt erheblich zu senken.
Das Projekt wird von der italienischen Raumfahrtbehörde ASI finanziert und vom Zentrum für Weltraumstudien und Aktivitäten „Giuseppe Colombo“ (CISAS) der Universität Padua koordiniert.
Im Fokus der Forschung steht die Entwicklung eines geopolymere Binders, der aus der chemischen Aktivierung von Mondregolith gewonnen wird. In einem ersten Schritt haben Forschende unter der Leitung von Professor Luca Valentini und Dr. Giorgia Franchin der Universität Padua Formulierungen erarbeitet, die den extremen Umweltbedingungen auf dem Mond, wie großen Temperaturschwankungen, reduzierter Schwerkraft und Mikrometeoriten-Einschlägen, standhalten sollen. Parallel dazu hat das Institut für kondensierte Materiechemie und Energietechnologien (ICMATE) der CNR in Genua geeignete Schäumungsmittel entwickelt, um dem Material eine makroporöse Struktur zu verleihen.
Die italienische Firma WASP, spezialisiert auf 3D-Drucktechnologien, hat die entwickelten Materialien in die Praxis umgesetzt und erste Prototypen von mittelgroßen, porösen Strukturelementen im 3D-Druckverfahren hergestellt. In einem weiteren Projektschritt wird ein Team unter der Leitung von Professor Carlo Bettanini Sensoren in die Strukturelemente integrieren, um sie kontinuierlich auf mikrometeoritische Einschläge zu überwachen.
Das Projekt wurde kürzlich auf dem 75. Internationalen Astronautischen Kongress (IAC) in Mailand vorgestellt. Dabei präsentierte das Forschungsteam die ersten gedruckten Prototypen, hergestellt mit einem WASP 40100 LDM-Drucker. Langfristig soll GLAMS dazu beitragen, Mondbasen für semi-permanente menschliche Siedlungen zu ermöglichen und die Grundlage für zukünftige Weltraummissionen zu schaffen.