Home Forschung & Bildung Makers Studio: 3D-Druck und kreative Technikprojekte für Studierende

Makers Studio: 3D-Druck und kreative Technikprojekte für Studierende

Foto: Kaitlin Brothers
tet

Das Makers Studio im Innovation Lab hat sich seit seiner Eröffnung zu einem wichtigen Raum für kreative und technische Projekte an der Missouri University of Science and Technology entwickelt. Mit einer umfangreichen Ausstattung, die von 3D-Druckern über Holzwerkzeuge bis hin zu Elektronik- und Textillabors reicht, bietet das Studio Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, innovative Ideen umzusetzen und praktische Fertigkeiten zu erlernen.

Ein Beispiel für die Arbeit im Makers Studio ist die Miniaturgeige, die von Clay Bernhard, einem Luft- und Raumfahrttechnikstudenten, entwickelt wurde. Die Geige war ein Geschenk für besondere Gäste eines Konzerts von Joshua Bell und wurde vollständig im Studio gestaltet und gefertigt. Bernhard übernahm dabei alle Schritte, vom Design über die Prototypenfertigung bis hin zur finalen Produktion.

„Es ist gut, mit einem Projekt betraut zu werden, an dem man die gesamte Phase vom Entwurf bis zur Auslieferung mitarbeiten kann“, sagt Bernhard. „Es ist etwas anderes, und es ist mehr in Richtung dessen, was ich nach meinem Abschluss tatsächlich machen werde.“

Neben Einzelprojekten wie der Geige unterstützt das Studio auch größere Veranstaltungen. Josh Ludwig, ein weiterer Werkstattleiter und Informatikstudent, fertigte gemeinsam mit seinem Team 3D-gedruckte Miniaturbäume für ein Event mit 350 Teilnehmenden.

„Ich habe beim Druck der Bäume und ein wenig beim Design geholfen“, sagt Ludwig. „Ich habe mein Wissen darüber eingesetzt, welche Farben gut zusammenpassen und dass 3D-Druck-Filament ein wenig transparent ist, sodass bestimmte Farben durchscheinen können, wenn man sie nicht dick genug druckt. Und das hat allen Spaß gemacht.“

Das Makers Studio steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität offen, unabhängig von ihrer Studienrichtung. Der Zugang erfolgt nach einer kurzen Schulung über die Studio-Website. Projekte können sowohl für akademische Zwecke als auch für private Interessen umgesetzt werden. Ludwig betonte die Bedeutung des Studios als kreativen Raum, der nicht nur technische Kompetenzen fördert, sondern auch eine Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen für zukünftige berufliche Herausforderungen zu sammeln.

„Bevor wir den Shop hatten, gab es auf dem Campus nicht wirklich einen Ort, zu dem jeder Zugang hatte“, sagt Bernhard. „Wir hatten andere Designräume, aber es gab immer eine Bedingung, um hineinzukommen, sei es ein Designteam oder man musste in einer bestimmten Klasse sein. Aber seit jeder mit einem Studenten- oder Mitarbeiterausweis diesen Raum nutzen kann, ist er für viel mehr Menschen zugänglich.

„Ich habe das Gefühl, dass es vielen Studenten bei ihrem Studienplan hilft“, sagt Bernhard. „Viele Leute kommen hierher, um an ihren Abschlussprojekten zu arbeiten. Es ist auch einfach ein guter Ort, um sich zu entspannen und eine Pause von der Schule zu machen, während man an seinen eigenen Hobbys arbeitet.“

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!