Home Forschung & Bildung Verbesserte Knochenheilung durch 3D-gedruckte korallen-inspirierte Biomaterialien

Verbesserte Knochenheilung durch 3D-gedruckte korallen-inspirierte Biomaterialien

Foto: Jesus Cobaleda
tet

Forscher der Universität Swansea haben ein neues revolutionäres Knochentransplantat entwickelt das von Korallen inspiriert ist und nicht nur die Heilung beschleunigt sondern sich nach Abschluss der Reparatur auf natürliche Weise im Körper auflöst.

Die Forschung, geleitet von Dr. Zhidao Xia von der Swansea University Medical School, wurde in der Fachzeitschrift Bioactive Materials veröffentlicht und durch ein Patent geschützt.

Knochendefekte, verursacht durch Verletzungen, Tumore oder nicht heilende Frakturen, stellen weltweit eine große medizinische Herausforderung dar. Traditionell wird entweder körpereigenes Knochenmaterial oder Spenderknochen verwendet, um diese Defekte zu behandeln. Diese Ansätze sind jedoch mit Risiken wie Infektionen, begrenztem Materialangebot und ethischen Bedenken verbunden.

Das neue Material imitiert die chemische Zusammensetzung und Struktur von Korallen und bietet laut den Forschenden mehrere Vorteile. In präklinischen Studien förderte es die Bildung neuer Knochen innerhalb von zwei bis vier Wochen. Nach der vollständigen Regeneration baut sich das Material innerhalb von sechs bis zwölf Monaten ab, ohne Rückstände oder Nebenwirkungen zu hinterlassen. Im Vergleich zu aktuellen synthetischen Alternativen zeichnet sich das Material durch seine schnelle Integration und biologische Verträglichkeit aus.

Dr. Xia erklärte: „Unsere Erfindung schließt die Lücke zwischen synthetischen Ersatzmaterialien und Spenderknochen. Wir haben gezeigt, dass es möglich ist, ein Material herzustellen, das sicher, wirksam und skalierbar ist, um den weltweiten Bedarf zu decken. Dies könnte die Abhängigkeit von Spenderknochen beenden und die ethischen und Versorgungsprobleme bei Knochentransplantationen lösen.“

Das Forschungsteam strebt nun Partnerschaften mit Industrie und Gesundheitseinrichtungen an, um die Technologie für den klinischen Einsatz zugänglich zu machen. Dieser Fortschritt zeigt, wie 3D-Druck die Biomedizin vorantreibt und sowohl die Patientenversorgung als auch die Effizienz im Gesundheitswesen verbessern könnte.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!