Das auf 3D-gedruckte Häuser spezialisierte Unternehmen ICON Technologies, mit Sitz in Austin, Texas, hat angekündigt, 114 Mitarbeiter zu entlassen. Laut einer Mitteilung an die texanische Arbeitsbehörde entspricht dies rund 25 % der Belegschaft. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, die Entscheidung sei getroffen worden, um die Ressourcen auf strategische Prioritäten zu konzentrieren und das Wachstum in zentralen Bereichen zu fördern.
ICON wurde 2017 gegründet und sorgte bereits 2018 mit dem ersten genehmigten 3D-gedruckten Haus in den USA für Aufsehen. Seither hat ICON mehr als 450 Millionen US-Dollar von Investoren wie Tiger Global Management und Norwest Venture Partners eingesammelt. Nach einer Finanzierungsrunde Anfang 2022 wurde der Unternehmenswert auf nahezu 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Bislang hat ICON über 24 3D-gedruckte Häuser und Strukturen in den USA und Mexiko realisiert. Ein Großteil dieser Projekte richtete sich an bedürftige Bevölkerungsgruppen, darunter Obdachlose und Menschen in chronischer Armut. In Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wie Mobile Loaves & Fishes hat ICON unter anderem Wohnungen für Obdachlose in Austin gebaut.
Das Unternehmen plant nun, sich stärker auf die Entwicklung seiner neuen Druckerserie “Phoenix” zu konzentrieren. Diese soll Multi-Story-Drucke ermöglichen und verstärkt in die Hände von Bauunternehmen gelangen. Laut ICON bleibt das Ziel, die Bauweise von Wohn- und Gewerbeimmobilien nachhaltig zu revolutionieren. Neben Projekten im Wohnungs- und Gastgewerbebereich sollen weiterhin auch soziale und militärische Bauvorhaben umgesetzt werden – allerdings mit einer gestrafften Belegschaft.