3D Systems hat angekündigt, das Geomagic-Softwareportfolio an die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon zu verkaufen. Der Abschluss des Deals ist für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant. Die Transaktion umfasst bekannte Softwarelösungen wie Design X, Control X, Freeform, Wrap und Geomagic for SolidWorks. Diese Tools werden in den Bereichen Reverse Engineering, Inspektion und Design eingesetzt. Ebenso und insbesondere für die Verarbeitung von 3D-Scandaten und die Erstellung präziser CAD-Modelle.
Mit dem Verkauf will 3D Systems seine strategischen Ziele neu ausrichten. Das Unternehmen plant, seine Entwicklungsressourcen auf Schlüsselplattformen wie 3D Sprint, 3DXpert und Oqton Industrial Manufacturing OS zu konzentrieren. Diese Softwarelösungen sollen die industrielle Anwendung von 3D-Drucktechnologien fördern.
Hexagon, ein führender Anbieter digitaler Lösungen, ist bestens positioniert, um die Geomagic-Produkte zu integrieren. Durch den Erwerb will Hexagon einen nahtlosen Workflow von der physischen zur digitalen Welt schaffen und seine Kompetenzen im Bereich Scan-to-CAD erweitern.
Laut Dr. Jeffrey Graves, CEO von 3D Systems, legt das Unternehmen den Fokus auf Softwarelösungen, die die Nutzung des 3D-Drucks in großindustriellen Anwendungen vorantreibt. „Software ist entscheidend für die breite Einführung der Technologie. Mit unserer Expertise im Bereich der Massenproduktion kundenspezifischer Komponenten sind wir ideal aufgestellt, um 3D-Druck vom Labor auf die Fertigungsebene zu bringen,“ so Graves.