Home Industrie AM Research veröffentlicht Q3 2024 3DP/AM-Marktdaten und -einblicke

AM Research veröffentlicht Q3 2024 3DP/AM-Marktdaten und -einblicke

Foto: AM Research
tet

Additive Manufacturing Research (AM Research) hat seine 3D-Druckdaten und -prognosen für Q3 2024 zusammen mit seinem Market Insights Report veröffentlicht, der die Daten destilliert und analysiert. Die vierteljährlichen 3DP/AM-Marktdaten von AM Research stellen die gründlichsten und genauesten Daten dar, die weltweit verfügbar sind, und verfolgen die Märkte nach Anbieter, Drucktechnologie, Geografie und Anwendung (Industrie).

Die Daten zeigen ein Wachstum von 9 % im Jahresvergleich und einen leichten Anstieg der Gesamtmarktaktivität von 3,45 Mrd. US-Dollar im zweiten Quartal 2024 auf 3,47 Mrd. US-Dollar im dritten Quartal 2024. Eine anhaltende Verlangsamung der Hardwareverkäufe wurde durch das Wachstum der AM-Dienstleistungen ausgeglichen.

Der Metall-AM-Markt (bestehend aus 3D-Druckern, Materialien und Dienstleistungen) belief sich in Q3 2024 auf insgesamt 1,4 Mrd. $. Dies entspricht einem Wachstum von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr trotz eines Rückgangs der Druckerverkäufe um 8 %.

Der Polymer-AM-Markt belief sich im 3. Quartal 2024 auf insgesamt 2,0 Mrd. $, was trotz stagnierender Druckerverkäufe ein Wachstum von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Der AM-Dienstleistungsmarkt belief sich im 3. Quartal 2024 auf insgesamt 1,9 Mrd. USD, was einem Wachstum von 14 % im Jahresvergleich entspricht.

Scott Dunham, EVP AM Research, liefert wertvolle Einblicke, Kommentare und Datenausschnitte, die im AM Research Bericht „3DP/AM Market Insights: Q3 2024“.

Dunham erklärt: „Der finanzielle Hintergrund hat die Hardware-Investitionen beeinträchtigt, aber die Akzeptanz wird auch weiterhin durch die Komplexität von AM-Design, Validierung und Qualifizierung beeinträchtigt. Bestimmte Dienstleistungsanbieter dürften kurz- bis mittelfristig davon profitieren. Das Umsatzwachstum, das der Markt in den nächsten zwei Jahren bei der Hardware erzielen könnte, könnte sich daher stärker auf die Dienstleistungsanbieter verlagern.

Zu den Unternehmen, die in AMRs Core Metals und Core Polymerstracking Daten und 3DP/AM Market Insights Bericht enthalten sind, gehören unter anderem: 3D Systems, Stratasys, Markforged, Desktop Metal, Velo3D, Nikon SLM Solutions, EOS, GE Additive, Trumpf, Farsoon, BLT, HBD, Eplus, Optomec, BeAM, HP, Formlabs, Prodways, DWS, und Carbon.

Über den Bericht

Die Marktdatenprodukte „Core Metals“ und „Core Polymers“ von Additive Manufacturing Research enthalten fast ein Jahrzehnt historischer Quartalsdaten und bieten 10-Jahres-Prognosen. Die vierteljährlichen Berichte über die AM-Märkte für Metalle und Polymere können einmalig oder im Abonnement über die AMR-Website erworben werden und sind je nach Bedarf anpassbar.

AM Research’s „3DP/AM Market Insights: Q3 2024“, eine schriftliche Analyse kombiniert mit proprietären Diagrammen und Grafiken, bietet Farbe und Kontext zu AM Researchs traditionellen Kernmetall- und Kernpolymer-Marktdatenprodukten. Der Bericht „3DP/AM Market Insights“ ist auch als Abonnement oder als Einzelprodukt erhältlich.

Aus dem Bericht

  • Der anhaltende Trend des Wachstums bei den Werkstoffen gegenüber der Schwäche bei der Hardware könnte auf die stockende Akzeptanz zurückzuführen sein, was eine Diskrepanz zwischen dem Wert von AM und der Wachstumsrate der Hardware darstellt.
  • Unter der Annahme, dass die Übernahmen von Desktop Metal (DM) und Markforged (MKFG) durch Nano Dimension (NNDM) tatsächlich zustande kommen, sieht AM Research kurzfristig negative Auswirkungen auf die Märkte für das Metal Binder Jetting und eine Chance für HP (HPQ) und Colibrium (GE), ihren Marktanteil zu erhöhen.
  • AM Research kommentiert den Trend weg von integrierten Druckdienstleistungen, der durch bedeutende strategische Veränderungen bei Carpenter Additive (CRS), Sandvik (SDVKY) und 3D Systems (DDD) deutlich wird.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!