Home Industrie AML3D eröffnet modernes Fertigungszentrum in den USA und plant Kapazitätserweiterung

AML3D eröffnet modernes Fertigungszentrum in den USA und plant Kapazitätserweiterung

Foto: AML3D
tet

Die australische AML3D Limited hat ihr neues Technologiezentrum in Stow, Ohio, eröffnet, das als Hauptsitz für die US-Operationen und als modernes Fertigungszentrum dient. Mit einem ARCEMY-System zur additiven Metallfertigung ausgestattet, ist die Anlage bereits in Betrieb und bearbeitet einen Auftrag im Wert von 2,27 Millionen AUD für die Tennessee Valley Authority, die größte öffentliche Versorgungsbehörde der USA. Ein zweites System soll Anfang 2025 installiert werden, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen.

Das Fertigungszentrum in Stow spielt eine Schlüsselrolle in AML3Ds Strategie, die US-Präsenz zu stärken und den steigenden Bedarf an fortschrittlichen additiven Fertigungslösungen zu bedienen. Besonders im Fokus steht der Ausbau der Kapazitäten, um den erwarteten Anstieg der Investitionen des US-Verteidigungsministeriums in die U-Boot-Industriebasis der US-Marine zu unterstützen. Parallel dazu strebt AML3D die Erweiterung seiner Aktivitäten in den Sektoren Energie und Luft- und Raumfahrt an.

Pete Goumas, Präsident der US-Operationen von AML3D, erklärte: „Die offizielle Eröffnung unseres voll funktionsfähigen US-Technologiezentrums in Stow, Ohio, zusammen mit den Plänen, unsere Produktionskapazitäten in den USA mehr als zu verdoppeln, markiert einen äußerst spannenden Moment in der Entwicklung von AML3D. Wir können unsere US-‚Scale-up‘-Strategie nun deutlich beschleunigen, nicht nur zur Unterstützung des US-Verteidigungssektors und insbesondere der U-Boot-Industriebasis der US-Marine, sondern auch der US-Energie- und Luft- und Raumfahrtsektoren. AML3D ist jetzt viel besser in der Lage, auf die Bedürfnisse unserer bestehenden US-Kunden einzugehen, neue Kunden und Verträge zu gewinnen und eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der heimischen Fertigung in den USA zu spielen. Ich erwarte, dass die Kombination aus unserer großen und wachsenden US-Fertigungskapazität, einem neuen direkten Vertriebsteam und unserer bestehenden Partnerschaft mit Phillips Corp. als Mehrwert-Reseller unser Wachstum erheblich vorantreiben wird.“

Die Expansion ermöglicht es AML3D außerdem, lukrative Aufträge zu erfüllen, die durch die US-Regulierung, wie etwa ITAR-Verträge, eingeschränkt sind. Bereits bestehende Lizenzvereinbarungen mit der US-Marine und Boeing erleichtern die Einhaltung dieser Vorgaben.

AML3D-CEO Sean Ebert ergänzte: „Die Eröffnung unseres US-Fertigungszentrums und ebenso wichtig unsere Pläne, dessen Kapazitäten mehr als zu verdoppeln, sind entscheidende nächste Schritte in unserer US-‚Scale-up‘-Strategie. Die enorme Nachfrage, die wir bereits in den USA verzeichnen, hat sich in Verträgen über mehr als 16 Millionen AUD niedergeschlagen, die größtenteils von unserem australischen Fertigungsstandort aus bedient wurden. Der Aufbau erheblicher Fertigungskapazitäten in den USA, um den erwarteten mehr als zehnfachen Anstieg der US-Verteidigungsausgaben für fortschrittliche additive Fertigung, insbesondere zur Unterstützung der U-Boot-Industriebasis der US-Marine, zu bewältigen, wird es uns ermöglichen, die Bedürfnisse unserer bestehenden und neuen US-Kunden wesentlich effektiver zu erfüllen. Unsere wachsende Fertigungspräsenz in den USA entlastet zudem unsere australische Anlage, sodass wir die Kapazitäten nutzen können, um unsere US-Strategie auch in anderen bedeutenden globalen Verteidigungsmärkten, insbesondere mit Fokus auf die AUKUS-Partner Australien und Großbritannien, auszurollen. Wir haben bereits erste Erfolge erzielt, unter anderem mit kürzlich gewonnenen Verträgen zur Unterstützung der Defence Science and Technology Group der australischen Regierung. Der Rollout unserer ‚Scale-up‘-Strategie in Europa befindet sich noch in einem früheren Stadium, aber wir leiten Mittel aus unserer jüngsten Kapitalerhöhung in die Einrichtung eines ARCEMY-Systems in Europa, um von den Nachfragesignalen zu profitieren, die wir insbesondere im Vereinigten Königreich sehen und die denen ähneln, die unseren Einstieg in den US-Markt unterstützt haben.“

Das Fertigungszentrum in Stow stellt somit einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Ausrichtung von AML3D dar, während es gleichzeitig die Innovationskraft im Bereich der additiven Fertigung unterstreicht.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!