Der 3D-Hard- und Software–Hersteller Artec 3D hat den Artec Turntable präsentiert. Dabei handelt es sich um eine intelligent rotierende Plattform mit Auto-Tracking-Funktion, die selbst von sehr kleinen, komplexen Objekten perfekte 3D-Scans liefert.
Per Bluetooth ist Artec Turntable direkt mit der Artec 3D-Modellierungssoftware, Artec Studio, verbunden. Der Drehtisch ist laut dem Hersteller eine Ergänzung zu den firmeneigenen Artec Space Spider 3D-Handscanner.
Artec Turntable: Automatisierung des Scanvorgangs
Während des Scanvorgangs muss der Scanner lediglich nach oben oder unten bewegt werden. Das Objekt dreht sich dabei automatisch und die erfassten Daten werden über Artec Studio angezeigt, sodass das Tracking-Verfahren extrem unkompliziert verläuft. Und selbst wenn beim Tracking etwas schieflaufen sollte, bietet Artec Turntable eine einfache Lösung. So gibt es eine automatische Tracking-Wiederaufnahme.
Bricht die Datenaufzeichnung während des Scan-Prozess ab, hält die Plattform an und dreht sich zu der Stelle zurück, an der das Tracking unterbrochen wurde. Der Scanner nimmt den Vorgang an dieser Stelle automatisch wieder auf und der Drehtisch setzt sich erneut in Bewegung. Auf diese Weise soll selbst Einsteigern ein reibungsloser Scanvorgang gelingen.
Ohne dem neuen Werkzeug müsste die Scanspur manuell bis zu der Stelle zurückverfolgt werden, an der das Tracking unterbrochen wurde. Bei Artec ist dieser Schritt automatisiert – ein Vorteil, von dem sowohl erfahrene Anwender als auch Neulinge profitieren. Die Kosten für das Gerät betragen laut Hersteller 700 Euro.
Technische Details
Volle Umdrehung | 13 Sekunden |
---|---|
Maximales Objektgewicht | 3kg |
Kompatible 3D-Scanner | Artec Space Spider oder Artec Spider |
Kompatible 3D-Scanning-Software | Artec Studio 13 oder neuer |
Verbindung | Bluetooth 4.0 |
Maße | 250 x 250 x 45 mm |
Gewicht | 0.72 kg |
Energieverbrauch | 12V, 4.66 W |