Home Industrie Aurora Labs erhält Vertrag für 3D-gedruckte Antriebssysteme im Verteidigungssektor

Aurora Labs erhält Vertrag für 3D-gedruckte Antriebssysteme im Verteidigungssektor

Foto: Aurora Labs
tet

Aurora Labs Limited (A3D), ein australischer Spezialist für additive Fertigung, hat einen Vertrag mit dem australischen Verteidigungsministerium (ADF) über die Entwicklung eines neuartigen Antriebssystems abgeschlossen. Das Projekt, das bis Juni 2025 läuft und mit 319.000 AUD dotiert ist, baut auf den bestehenden Entwicklungen von A3D im Bereich mikro-gasbetriebener Turbinen auf und markiert einen wichtigen Schritt zur Stärkung nationaler Fähigkeiten durch lokale Fertigungstechnologien.

Rebekah Letheby, CEO von A3D, kommentierte: „Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Engagement für Innovationen im Verteidigungsbereich und unterstreicht unsere Fähigkeiten zur Lieferung von leistungsstarken, lokal hergestellten Antriebssystemen. Wir freuen uns, die ADF-Innovationsinitiative zu unterstützen, und sind gespannt auf den Erfolg des Systems in dieser ersten Phase des Konzeptnachweises.“

Das Projekt sieht nicht nur die Entwicklung und Erprobung eines funktionalen Antriebssystems vor, sondern gewährt Aurora Labs auch das Recht zur Kommerzialisierung des dabei entstehenden geistigen Eigentums. Während das australische Verteidigungsministerium eine Lizenz zur Nutzung der Technologie für Test- und Bewertungszwecke erhält, behält das Unternehmen die Rechte an der kommerziellen Nutzung, was langfristig zusätzliche wirtschaftliche Vorteile verspricht.

Aurora Labs strebt mit diesem Ansatz an, fortschrittliche, zuverlässige und effiziente Lösungen im Bereich 3D-Druck und Motorentechnologie bereitzustellen. Alle in den Turbinensystemen verwendeten Materialien werden dabei umfangreichen Qualitätskontrollen und Praxistests unterzogen, um die hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistung zu erfüllen. Dieses Projekt verdeutlicht die zunehmende Rolle von 3D-Druck in der Herstellung komplexer, funktionskritischer Systeme und die Möglichkeiten, die additive Fertigung für den Verteidigungssektor eröffnet.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!