Home Industrie BICO schließt Verkauf von Nanoscribe an LAB14 ab

BICO schließt Verkauf von Nanoscribe an LAB14 ab

tet

Der schwedische Technologiekonzern BICO Group AB hat den Verkauf seines Tochterunternehmens Nanoscribe an die deutsche LAB14 GmbH abgeschlossen. Mit diesem Schritt setzt BICO seine im September angekündigte Strategie namens BICO 2.0 um, die darauf abzielt, sich stärker auf das Kerngeschäft im Life-Science-Bereich zu konzentrieren. Nanoscribe, ein Entwickler von Mikroskalen-3D-Drucktechnologien, hatte vor allem Kunden außerhalb des Life-Science-Segments und galt daher nach der neuen Ausrichtung als nicht mehr zentral für das künftige Portfolio von BICO.

Der Verkauf wurde erstmals am 21. November 2024 bekanntgegeben und nun finalisiert. Nach Angaben des Unternehmens liegt der vereinbarte Eigenkapitalwert bei rund 26 Millionen Euro (etwa 294 Millionen schwedische Kronen), wobei noch Anpassungen für Nettoverschuldung und Betriebskapital berücksichtigt werden. Laut BICO dürfte die Transaktion einen Kapitalgewinn von rund 10 Prozent auf den Buchwert per Ende des dritten Quartals 2024 generieren, wobei der exakte Wert von den Wechselkursen und dem Zeitpunkt des Abschlusses abhängen kann. Genauere Angaben will das Unternehmen im anstehenden Bericht für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen.

BICO plant, die Nettoerlöse aus dem Verkauf zur Reduzierung langfristiger Verbindlichkeiten zu nutzen. Zudem werden die Ergebnisse von Nanoscribe ab dem vierten Quartal 2024 in der BICO-Finanzberichterstattung als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewiesen. Die Trennung von Nanoscribe soll es dem Unternehmen ermöglichen, sich noch gezielter auf Wachstum und Innovation im eigenen Life-Science-Sektor zu konzentrieren.

„Die Veräußerung von Nanoscribe ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer aktualisierten Strategie, die wir im September bei unserem Capital Markets Day vorgestellt haben“, erklärte Maria Forss, Präsidentin und CEO von BICO Group AB. „Obwohl Nanoscribe ein stabiles und profitables Geschäft betreibt, erzielt das Unternehmen seine größten Erfolge außerhalb des Life-Science-Bereichs und passt somit nicht länger optimal zu unseren langfristigen Zielen.“

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!