Home Industrie Digital Metal kündigt automatisierte Entpulverung für den Metallbinder-Jet-3D-Druck an

Digital Metal kündigt automatisierte Entpulverung für den Metallbinder-Jet-3D-Druck an

Foto: Digital Metal
tet

Automatisierung ist für die Massenproduktion von 3D-gedruckten Bauteilen von großer Bedeutung. Ein AM-Unternehmen, das sich ganz der Automatisierung verschrieben hat, ist das schwedische Unternehmen Digital Metal, eine Tochtergesellschaft der Höganäs-Gruppe, dem weltweit größten Hersteller von Metallpulvern.

Der firmeneigene Binder-Jet-3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Objekte mit hoher Oberflächengüte und Genauigkeit für den industriellen Einsatz. Seit Digital Metal vor einigen Jahren sein hochpräzises Metall-Binder-Jetting-System DM P2500 auf den Markt gebracht hat, arbeitet das Unternehmen an der Weiterentwicklung der Automatisierung dieser Technologie. Jetzt hat das Unternehmen eine automatisierte Entpulverungsstation für den Metallbinder-Jet-3D-Druck angekündigt.

Die Entpulverung ist eine wichtige kostensparende Maßnahme im 3D-Pulverdruck. Gleichzeitig macht sie die Maschine auch sicherer, da die Kanäle während der Wärmebehandlung nicht blockiert werden. Wenn der Prozess automatisiert ist, kann sich das Bedienpersonal anderen Aufgaben widmen, was langfristig den gesamten Produktionsprozess beschleunigt.

Der DPS 1000, der neben anderen Systemen auch mit dem Binder-Jet-3D-Drucker DM P2500 von Digital Metal verwendet werden kann, verfügt über eine zusätzliche manuelle Reinigungsoption, die eingesetzt werden kann, nachdem das erste Programm den Großteil des Metallpulvers entfernt hat. Nach Angaben des Unternehmens können mit diesem sekundären Prozess selbst die komplexesten Geometrien vom Pulver befreit werden.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!