Home Industrie Digital Metal verdreifacht die Geschwindigkeit seines 3D-Druckers mit Software-Upgrade

Digital Metal verdreifacht die Geschwindigkeit seines 3D-Druckers mit Software-Upgrade

tet

Digital Metal, ein schwedischer Hersteller von industriellen 3D-Metalldrucker, hat ein neues Software-Upgrade für seinen 3D-Drucker DM P2500 präsentiert. Das Upgrade beschleunigt den Binder Jetting Drucker um das dreifache.

Wie das Unternehmen mitteilt, bietet die Maschine nun eine erhöhte Druckgeschwindigkeit. Die ursprüngliche Geschwindigkeit von 100 cm3/h kann verdreifacht werden. Die neue Software wird bei allen neu verkauften DM P2500-Geräten sowie bei bereits installierten Systemen über Upgrade-Kits standardmäßig installiert.

„Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Leistung unserer Drucker, damit unsere Kunden so kostengünstig wie möglich arbeiten können“, kommentiert Alexander Sakratidis, Sales & Marketing Manager bei Digital Metal, die Erneuerung.

Der 3D-Metalldrucker DM P2500 von Digital Metal wurde erstmals 2017 auf den Markt gebracht. Das Gerät setzt auf die Binder Jetting Technologie und kann mit der proprietären 3D-Drucktechnologie von Digital Metal hochdetaillierte Komponenten mit einer Auflösung von 35 µm herstellen.

Das System bietet ein unskaliertes Bauvolumen von 203 x 180 x 69 mm, und nach dem Druck misst die skalierte Bauplattform 170 x 150 x 57 mm. Es nutzt auch einen sekundären Sinterprozess, der auf das Binder Jetting folgt. Dieser Prozess ist notwendig, um die Binder aus dem Bauteil zu entfernen. Die Kunden der DM P2500 kommen hauptsächlich aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Es werden u.a. Firmen wie Koenigsegg, Volvo und Honeywell genannt.

Digital Metal wurde 2012 gegründet und gehört zu dem Metall-Spezialisten Höganäs.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!