Home Industrie Effiziente 3D-Druck-Anwendungsanalyse mit der K3A-Methode

Effiziente 3D-Druck-Anwendungsanalyse mit der K3A-Methode

Foto: 3D Industrie
tet

DSW-Solutions, geleitet von Dominik Schieche, bietet in Zusammenarbeit mit Johannes Lutz, Gründer der 3D Industrie GmbH, eine neue Möglichkeit für Unternehmen, das Potenzial von 3D-Druck gezielt zu analysieren. Die K3A-Methode, entwickelt von der 3D Industrie GmbH, ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für die Integration der Technologie zu finden. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vorteile additiver Fertigung zu identifizieren und effizient umzusetzen.

Mit der K3A-Methode können Unternehmen herstellerneutral analysieren lassen, in welchen Bereichen der 3D-Druck sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Dies geschieht oft schon vor der Anschaffung eines 3D-Druckers. Basierend auf den Analyseergebnissen bietet DSW-Solutions passende Systemlösungen, führt Installationen durch und unterstützt durch gezielte Schulungen bei der Implementierung der Technologie. Diese Kombination aus Analyse und praxisnaher Umsetzung ermöglicht eine strukturierte Einführung von 3D-Druck in Unternehmen.

Johannes Lutz von 3D Industrie, sagt: „Wir freuen uns, dass Dominik seine Schulungs- und Installationskunden in Zukunft mit der K3A-Methode und unserer Unterstützung weiterentwickeln kann. Aus dem Beratungsalltag kennen wir die Zusammenarbeit mit 3D-Druck Resellern. Aus vergangen Projekten haben wir dabei gemerkt, wie wichtig ein zuverlässiger Partner ist, wenn nach der Potentialanalyse eine Installation des 3D-Druckers ansteht.“

Dominik Schieche von DSW-Solutions, sagte: „Als unabhängiger Anbieter für 3D-Drucker und individuell abgestimmte Schulungen mit jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass wir nicht alles allein leisten können. Wir freuen uns, mit Johannes Lutz an unserer Seite unsere Kunden noch gezielter bei der Anwendungsfindung im 3D-Druck unterstützen zu können.“

Interessierte Unternehmen können die K3A-Methode direkt über die Webseite von DSW-Solutions anfragen. In einem persönlichen Gespräch wird anschließend geprüft, wie die Einführung von 3D-Druck gezielt unterstützt werden kann. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Unternehmen, die additive Fertigung strategisch und nachhaltig in ihren Arbeitsabläufen integrieren möchten.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!