Home Industrie Industrieller 3D-Druck: Markt erholt sich laut CONTEXT bis 2025

Industrieller 3D-Druck: Markt erholt sich laut CONTEXT bis 2025

tet

Laut aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens CONTEXT soll sich der Markt für industrielle 3D-Drucksysteme ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 spürbar erholen. Der Absatz von Druckern im Wert von über 100.000 US-Dollar ging im ersten Halbjahr 2024 um 15 % zurück. Im gleichen Zeitraum verzeichneten jedoch kostengünstige Einsteigergeräte unter 2.500 US-Dollar ein Wachstum von 41 %, was das Gesamtbild des Marktes deutlich beeinflusste.

Die mittleren Preisklassen ($20.000–$100.000) und professionellen Systeme ($2.500–$20.000) erlitten ebenfalls Rückgänge von 10 % beziehungsweise 28 %. Besonders bemerkenswert ist, dass die oberen und unteren Marktsegmente gemeinsam 85 % des Gesamtumsatzes ausmachten. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass 2024 nur der Einstiegsbereich ein Wachstum aufweisen wird, während teurere Systeme Rückgänge verzeichnen.

Hauptgründe für die rückläufige Nachfrage im Hochpreissegment waren hohe Zinssätze und eingeschränkte Investitionen. In China zeigte sich 2024 jedoch eine stärkere Nachfrage nach industriellen Systemen, insbesondere für Metallanwendungen. Weltweit bleibt die Nachfrage nach Metall-3D-Druckern stabiler als nach Systemen für Polymerdruck.

Chris Connery, VP of Global Analysis bei CONTEXT, sieht jedoch positive Signale: „Die sinkenden Zinssätze und die niedrigeren Kapitalkosten könnten das Hochpreissegment des 3D-Drucks wiederbeleben. Hersteller berichten von einer wachsenden Zahl interessierter Käufer, die auf attraktivere Finanzierungsbedingungen warten.“

Prognosen gehen davon aus, dass der Absatz industrieller 3D-Drucksysteme 2025 um 15 % steigen wird. Treiber dieses Wachstums sind insbesondere Metall-Drucker mit Pulverbettschmelzverfahren. Zudem wird erwartet, dass Midrange-Drucker um 14 % und professionelle Systeme um 8 % zulegen. Die stärkste Dynamik zeigt sich weiterhin in China, das eine zentrale Rolle bei der Markterholung spielt.

Langfristig bleibt der Markt für additive Fertigung auf Wachstumskurs. CONTEXT prognostiziert für industrielle Systeme bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 19 %. Der Trend zur additiven Serienfertigung, insbesondere in Branchen wie Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik, unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Technologie.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!