Der Markt für 3D-Druck mit Silikon hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und wird zunehmend von innovativen Technologien und spezialisierten Anwendungen geprägt. In diesem Kontext haben Lynxter, ein führender Hersteller von Elastomer-3D-Druckern, und 3Deus Dynamics, ein Unternehmen mit patentierter Dynamic-Molding-Technologie, eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Fertigungsmöglichkeiten für Industrie und Medizin zu erschließen.
Dynamic Molding ist ein von Forschern des CNRS in Lyon entwickeltes Verfahren, das auf Materialextrusion (MEX) basiert. Hierbei wird ein Materialstrang in ein Granulatbett eingebracht, welches die Form während des Drucks stabilisiert. Diese Methode ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile, etwa von anatomischen Modellen, ohne zusätzliche Stützstrukturen. Zudem erlaubt sie die Integration spezieller Eigenschaften wie Feuerfestigkeit oder elektromagnetischer Abschirmung durch die Kombination mit funktionalen Pulvern. Der Prozess ist besonders ressourcenschonend, da das Granulat mehrfach verwendet werden kann.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig. In der Medizintechnik wird die Technologie für chirurgische Simulationen, die Entwicklung medizinischer Geräte und patientenspezifische Modelle genutzt. Sie bietet hohe Präzision bei Form und Materialeigenschaften, was zu besseren Behandlungsergebnissen und einem reduzierten Bedarf an Tierversuchen führt. In der Luft- und Raumfahrt sowie der Industrie finden flexible, hitzebeständige oder leitfähige Bauteile Anwendung.
Mit ihrer Kooperation bieten Lynxter und 3Deus Dynamics eine Lösung, die in der Branche neue Standards setzt. Die Technologie ist sowohl im Produktionszentrum von 3Deus Dynamics als auch im Lynxter Application Center verfügbar. Damit stehen Unternehmen umfassende Möglichkeiten zur Entwicklung und Fertigung hochspezialisierter Produkte zur Verfügung.