Nikon SLM Solutions hat mit den überarbeiteten Modellen SLM280, SLM280 Production Series und SLM500 eine neue Entwicklungsstufe im Bereich der additiven Metallfertigung vorgestellt. Die Maschinen wurden in Design und Funktionalität verbessert und zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern, wobei eine Betriebszeit von mindestens 85 Prozent garantiert wird. Dies stellt einen Schritt in Richtung höherer Effizienz und Zuverlässigkeit in der industriellen Fertigung dar, mit einem angestrebten Ziel von über 90 Prozent Verfügbarkeit.
Die überarbeiteten Druckerserien zeichnen sich durch wesentliche technische Neuerungen aus, darunter optimierte Recoater-Bürsten, ein Permanent Filter Module (PFM) und leistungsstarke 700-Watt-Laser. Diese Komponenten verbessern die Produktionskapazität und Qualität, während die Bedienfreundlichkeit durch ein vereinfachtes Design weiter erhöht wird. Die Geräte sind darauf ausgelegt, anspruchsvolle industrielle Anforderungen zu erfüllen, insbesondere in Bereichen wie Luftfahrt, Automobilbau und Werkzeugherstellung.
Parallel zur Einführung der neuen Maschinen hat Nikon SLM Solutions das „Picture Perfect Pro Plan“ vorgestellt, ein umfassendes Servicepaket, das sich an Kunden in Nordamerika und Europa richtet. Es bietet nicht nur fünf Jahre Softwarezugang für Lösungen wie SLM.Link und Free Float, sondern auch Verträge für kontinuierliche Pulverversorgung und einen erweiterten Servicezeitraum. Käufer des SLM®500 profitieren zudem von zusätzlichen Bauzylindern, um Produktionsunterbrechungen zu minimieren.
Debütiert wurde dieses Konzept auf der Formnext 2024, wo Nikon SLM Solutions das Pro Plan als Teil seines Engagements für Präzision und Kundenerfolg präsentierte. Mit diesem Programm setzt das Unternehmen einen neuen Standard in der Zuverlässigkeit mittelgroßer und großer Maschinen. Die Kombination aus optimierter Hardware und langfristigem Servicepaket hebt die additiven Metallfertigungslösungen von Nikon SLM Solutions in ihrer Produktivität und Flexibilität auf ein neues Niveau.