Protolabs, ein Unternehmen im Bereich digitaler Fertigung, hat seine Produktionskapazitäten erweitert und bietet nun umfassende Fertigungslösungen an, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Mit dieser Entwicklung adressiert das Unternehmen sowohl frühe Prototyping-Phasen als auch die Großserienproduktion und unterstützt Kunden zudem bei End-of-Life-Produkten. Diese Erweiterung umfasst optimierte Preisstrukturen für größere Bestellmengen, eine verbesserte Qualitätskontrolle und spezielle Branchenzertifizierungen, ohne die bisherigen Fähigkeiten für Kleinserien und schnelle Produktionsläufe zu beeinträchtigen.
„Es handelt sich um eine noch engere Partnerschaft mit unseren Kunden – Produktentwicklern, Ingenieuren, Einkäufern und Beschaffungsteams – um eine umfassende Fertigungsunterstützung von Anfang bis Ende zu bieten“, erklärt Rob Bodor, Präsident und CEO von Protolabs. „Für Unternehmen weltweit entwickeln wir uns durch diesen Schritt zu einem einzigartigen Partner – der alle nötigen Fertigungsressourcen unter einem einzigen Namen bündelt!“
Ein zentraler Bestandteil der Erweiterung ist die Möglichkeit, direkt mit Produktionsexperten zusammenzuarbeiten. Kunden können ihre Projekte nun mit umfassendem Programmmanagement unterstützen lassen, einschließlich der Optimierung von CAD-Modellen, um Kosten zu senken. Außerdem bietet Protolabs eine strategische Beschaffung über das eigene Netzwerk an. Dadurch wird nicht nur die logistische Abwicklung erleichtert, sondern auch die Qualität und Effizienz von Aufträgen mit komplexen Anforderungen verbessert.
„Unsere regionalen Organisationen sind jetzt vollständig aufeinander abgestimmt, um die bestmögliche Kundenbeziehung und -erfahrung zu gewährleisten, und wir haben eine globale Betriebsorganisation, die ausschließlich für die nahtlose Erfüllung von Kundenaufträgen für Teile als einheitliches Angebot verantwortlich ist“, berichtet Bodor.
Trotz der Veränderungen bleiben die Kernelemente von Protolabs – Geschwindigkeit und Automatisierung – unverändert.
„Trotz dieser Veränderungen bleiben die Kernkompetenzen von Protolabs – also die hohe Geschwindigkeit und ein immenses Maß an Automatisierung – erhalten“, erklärt Luca Mazzei, Strategic Growth Officer bei Protolabs. „Diese Kernelemente von Protolabs sind heute noch genauso wichtig wie vor 25 Jahren, als das Unternehmen mit ebendiesem Anspruch gegründet wurde: schnell und zu erschwinglichen Preisen hervorragende Produkte und Teile zu liefern. Rapid Prototyping, angetrieben durch Automatisierung und technologiegestützte Prozesse, wird immer der Kern dessen sein, was Protolabs als Unternehmen ist. Aber so wie sich der Markt verändert hat, so verändert sich auch Protolabs, um die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden besser zu erfüllen. Das ist es, was unsere Expansion in die Full-Service-Fertigung darstellt – eine viel umfassendere Möglichkeit, unsere Kunden von Anfang bis Ende zu bedienen.“
Mit dieser strategischen Entwicklung reagiert Protolabs auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen, qualitativ hochwertigen Fertigungslösungen, die technologische Innovation und wirtschaftliche Effizienz verbinden.
„Die Kombination von Geschwindigkeit und Automatisierung mit Qualitätskontrolle, Kosteneffizienz und fortschrittlicher Fertigung ist eine Vereinigung, die es in der Fertigungsindustrie noch nie gegeben hat. Unsere Kunden fragen seit Jahren nach diesen kombinierten Vorteilen, und wir freuen uns, dass wir ihnen diese vom Prototyping bis zur Produktion – und jedem Schritt auf diesem Weg – bieten können“, schließt Mazzei.