Der digitale Fertigungsdienstleister Protolabs hat die Ernennung von Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations bekanntgegeben. In dieser Position wird Cohn die globale Ausrichtung der additiven Fertigung verantworten, die zunehmend als Schlüsseltechnologie in der Industrie etabliert ist. Cohn, der bisher als Geschäftsführer von Protolabs Deutschland tätig war, übernimmt die Leitung dieses Bereichs im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung des Unternehmens, die auf eine stärkere Integration und Optimierung globaler Prozesse abzielt.
Die organisatorischen Änderungen folgen der Übernahme von 3D Hubs im Jahr 2021, die Protolabs neue Kapazitäten und Technologien im Bereich digitaler Fertigung eröffnete. Statt regionaler Ansätze verfolgt das Unternehmen nun eine globale Struktur, die die Fertigungsmethoden wie Spritzguss, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck effizienter steuern soll. Diese globale Ausrichtung wird von Mike Kenison, dem Chief Operations Officer von Protolabs, koordiniert, wobei jedes Fertigungsverfahren von spezialisierten Führungskräften geleitet wird.
„Neue Produkteinführungen, ein höherer Grad and Standardisierung und ein proaktiver Blick auf den Markt – all diese Punkte sind entscheidend, wenn wir auf die Wirkungsmacht der additiven Fertigung blicken“, erklärt Daniel Cohn, Senior Director Global 3DP Operations und Geschäftsführer Deutschland bei Protolabs. „Ich freue mich darauf, genau diese Fokusfelder in meiner neuen Position für Protolabs vorantreiben zu können – und zugleich Verantwortung dafür zu tragen, dass wir unseren Kunden künftig noch besser dabei helfen können, ihre Innovationen und Ideen mittels 3D-Druck umzusetzen. Es ehrt mich zugleich den gesamten Geschäftsbereich 3D-Druck für Protolabs gestalten zu können – und auf diese Weise maßgeblich Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.“
Daniel Cohn bringt in seiner neuen Rolle umfangreiche Erfahrung aus dem europäischen 3D-Druckgeschäft mit. In seiner neuen Verantwortung wird er die additive Fertigung an den Standorten in Deutschland, den USA und innerhalb des Protolabs Networks strategisch ausrichten. Sein Fokus liegt dabei auf der Einführung neuer Produkte, einer stärkeren Standardisierung und der proaktiven Weiterentwicklung des Marktes.
„Der 3D-Druck ist in den vergangenen Jahren zu einer Standardtechnologie für viele Unternehmen geworden – und dementsprechend wird die Bedeutung als Schlüsseltechnologie auch künftig weiterwachsen“, erklärt Daniel Cohn. „Um Kundenanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Zukunft der additiven Fertigung proaktiv mitzugestalten, ist es daher entscheidend, dass wir unseren Kundinnen und Kunden durch unsere Expertise und Fachkenntnisse dabei helfen, Projekte zu verwirklichen. Wir bei Protolabs wollen unsere Kunden dabei global optimal unterstützen und so Innovationen vorantreiben.“
Mit der neuen Struktur strebt Protolabs an, die Schnittstellen zwischen globalen Teams zu reduzieren und die Expertise aus verschiedenen Regionen effektiver zu bündeln. Ziel ist es, Innovationen zu fördern und Kunden weltweit flexible und zuverlässige Fertigungslösungen zu bieten.
Auf seine neue Aufgabe als Senior Director Global 3DP Operations freut sich Daniel Cohn indes bereits: „Teil dieser umfassenden Entwicklung zu sein, ist für mich selbstverständlich eine großartige Chance und Gelegenheit, die ich gerne annehme. Dabei ist für mich auch klar, dass vor uns viel Arbeit liegt – und ich freue mich bereits darauf, gemeinsam mit meinem Team die Zukunft der additiven Fertigung zu gestalten und dabei Innovationen und Ideen wahr werden zu lassen.“