America Makes und das National Center for Defense Manufacturing and Machining (NCDMM) haben kürzlich die Gewinner einer Projektförderung im Wert von 2,1 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Die vom Office of the Under Secretary of Defense for Research and Engineering initiierte Ausschreibung zielt darauf ab, zentrale Herausforderungen und Innovationsfelder im Bereich der Additiven Fertigung (AM) anzugehen. Die Projekte, die in sechs Themenbereiche unterteilt sind, sollen die Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Fertigungsindustrie stärken.
Ein Schwerpunkt der Projekte liegt auf der Qualifizierung von Materialien und Prozessen, die bislang ein Hindernis für die Weiterentwicklung der AM-Technologie darstellen. Dabei sollen präzise Daten und Vorhersagemodelle entwickelt werden, die Fertigungsprozesse optimieren und die Qualität, Effizienz und Leistungsfähigkeit von Bauteilen verbessern. Insbesondere komplexe und sicherheitskritische Bauteile, etwa für die Luft- und Raumfahrt, stehen im Fokus der Forschung.
Zusätzlich adressieren zwei Projekte die Nachhaltigkeit in der Additiven Fertigung. Hierbei wird untersucht, wie sich Materialien recyceln und wiederverwenden lassen, ohne dabei die strengen Anforderungen an Bauteilqualität und Performance zu kompromittieren. Ziel ist es, nachhaltige Konstruktionsansätze und Materialien zu entwickeln, die langfristig Ressourcen schonen und den ökologischen Fußabdruck der Branche verringern.
„Wir fühlen uns geehrt, einige der klügsten Köpfe der Branche zu versammeln, die kontinuierlich innovative Lösungen anbieten, die die additive Technologie als die Zukunft der Fertigung positionieren“, sagte Dr. Brandon Ribic, Technologiedirektor bei America Makes. „Wir sind zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, die Qualifikationsherausforderungen zu meistern, die für das Wachstum der Branche unerlässlich sind.“
Die Auswahl der Projektteams unterstreicht die Breite und Tiefe der Expertise in der Branche. Von der Analyse von Restspannungen in Laser-Pulverbett-Verfahren bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Fertigungsstrategien tragen die Teams zur Weiterentwicklung der Additiven Fertigung bei. Die Investition ist ein Schritt, um die Rolle der AM-Technologie in einer zunehmend digitalisierten und nachhaltigen Fertigungslandschaft zu stärken.