Der israelische 3D-Drucker–Hersteller XJet, der für seine Materialstrahltechnologie für den 3D-Druck von Metall- und Keramikteilen bekannt ist, möchte durch einen Börsengang an der Nasdaq zwischen 8 und 12 Millionen Dollar einnehmen. Es wird ein Preis zwischen 4 und 6 US-Dollar pro Aktie erwartet.
Yair Alcobi, der CEO des Unternehmens, erklärte gegenüber Times of Israel, dass trotz der derzeitigen Marktbedingungen ein Börsengang die beste Plattform für XJet ist, um an Kapital zu gelangen und die Firma zu vergrößern.
XJet ist bekannt für sein patentiertes Nanopartikel-Jetting-Verfahren (NPJ), das die Tintenstrahldrucktechnologie nutzt, um extrem dünne Schichten aus Keramik oder Metallmaterial zu erzeugen. Damit können vergleichsweise schnell und präzise Teile aus Metall oder Kermaik hergestellt werden. XJet sagt, dass seine Technologie die Herstellung von “geometrisch komplexen und qualitativ hochwertigen Metall- und Keramikteilen für den Endgebrauch ermöglicht, die sonst nur schwer oder gar nicht zu produzieren sind”.