Home Blog
Relativity gewinnt den Startplatz für 3D-gedruckte Rakete Terran 1 in Cape Canaveral
Die autonome Raketenfabrik ist das erste Unternehmen, das von der US-amerikanischen Luftwaffe den historischen Launch Complex 16 erhält.
Relativity, die erste autonome Raketenfabrik der Welt...
UltiMaker GB erweitert das Vertriebsportfolio um UltiMaker Method und Sketch
UltiMaker GB, der exklusive Vertriebspartner für UltiMaker-Produkte in Großbritannien und Irland, nimmt jetzt die neuen Produktlinien UltiMaker Method und Sketch in sein Vertriebsnetz auf....
1zu1: Gründer Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml übergeben Geschäftsführung
Thomas Kohler (50) hat am 1. Juni 2023 die Geschäftsführung des Dornbirner High-Tech-Unternehmens 1zu1 übernommen. Der langjährige Vertriebsleiter folgt auf die beiden Gründer Hannes...
AMPOWER präsentiert Investors’ View 2023
Das Analyse-Unternehmen AMPOWER hat einen Sonder-Report mit Analysen von börsennotierten Unternehmen der additiven Fertigung veröffentlicht.
In diesem Report stellt das Team das Konzept der...
Luminy PLA ist nachhaltig gemäß EU-Taxonomieverordnung
Der Biokunststoff Luminy PLA (Polymilchsäure) von TotalEnergies Corbion erfüllt die strengen Kriterien der Taxonomieverordnung der Europäischen Union (EU) hinsichtlich Klimaschutz und Anpassung an den...
London Defense R&D präsentiert 3D-gedrucktes Anti-Drohnen-System
London Defense R&D, ein britisches Verteidigungsunternehmen, hat das LD-80 vorgestellt, das angeblich weltweit erste 3D-gedruckte Anti-Drohnen-System. Dabei setzt das Unternehmen auf die MJF 3D-Drucktechnologie.
Die...
Indien präsentiert den weltweit ersten 3D-gedruckten Tempel
Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Apsuja Infratech, einem führenden Bauunternehmen aus Hyderabad, und Simpliforge Creations, einem Spezialisten für 3D-Druck im Bauwesen, wurde in Indien...
Rapid.Tech 3D: Wechsel an der Spitze des Fachbeirats
Wechsel an der Spitze des Rapid.Tech 3D-Fachbeirats: Prof. Dr. Christian Seidel, Leiter Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Forschungsfeldleiter Additive Fertigung am...
Markforged gibt Änderungen im Vorstand bekannt
Der 3D-Drucker-Hersteller Markforged gibt Änderungen im Vorstand bekannt. So wird Aaron VanDevender als Nachfolger von Kevin Hartz in den Verwaltungsrat berufen und Verwaltungsratsvorsitzender Alan...
Forschungs-Team entwickelt kostengünstigen, 3D-gedruckten Sensor für Wasserqualität
Ein neuartiger, kostengünstiger 3D-gedruckter Sensor für die Messung der Wasserverschmutzung könnte laut seinen Entwickler*innen für Furore in der Umweltüberwachung sorgen.
Die Expert*innen aus Schottland, Portugal...
Farsoon und Siemens erweitern strategische Partnerschaft für industrielle additive Fertigung
Der chinesische 3D-Druck-Spezialist Farsoon Technologies hat eine strategische Partnerschaft für integrierte, industrielle Lösungen für die additive Fertigung mit Siemens China angekündigt.
Jack Cheng und Don...
Walkinshaw Andretti United setzt auf Stratasys FDM 3D-Drucktechnologie
Stratasys, ein Spezialist für Polymer-3D-Drucklösungen, und der australische Vertriebspartner TCL Hofmann gaben bekannt, dass das Motorsportteam Walkinshaw Andretti United (WAU) auf die FDM-3D-Drucktechnologie von...
Authentise veröffentlicht 3DGPT mit Funktionen für die Additive Fertigung
Authentise, der führende Anbieter von datengesteuerten Workflow-Tools für Konstruktion und Fertigung, hat ein neues Tool mit künstlicher Intelligenz veröffentlicht, mit dem Benutzer die weltweit...
Wire and Arc Additive Manufacturing (WAAM) in der additive-subtraktiven Fertigungsprozesskette
Im Rahmen des überbetrieblichen Kooperationsprojekts „Ad-Proc-Add“ des ecoplus Mechatronik-Cluster haben belgische Forscher den Einfluss verschiedener Prozesse innerhalb der additiven-subtraktiven Fertigungsprozesskette (ASM) auf die Qualität...
Tausende Besucher bei der Maker Faire Vienna 2023
Auf der Maker Faire Vienna traf sich am 3. und 4. Juni die Maker Community. Die Besucher:innen freuten sich über ein umfangreiches Programm mit...
Indiana Tech kauft zweites additives Fertigungssystem von EOS
Die Indiana Tech hat ihren zweiten industriellen 3D-Drucker von EOS, den FORMIGA P 110 Velocis, im Rahmen der Erweiterung und Renovierung des Zollner Engineering...
SLM Solutions und Assembrix vermelden Fortschritte beim industriellen Remote-3D-Druck
Der Metall-AM-Spezialist SLM Solutions und Assembrix, ein führender Anbieter von 3D-Drucksoftware, arbeiten beim Remote-Druck zusammen.
Nach erfolgreicher Integration der Assembrix VMS-Software in SLM Solutions Maschinen,...
3D-Druck-Unternehmen SPEE3D kooperiert mit der HAW Hamburg
Der australische Metall-AM-Spezialist SPEE3D hat eine Partnerschaft mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) in Deutschland geschlossen, um eine neuartige, nicht fusionsbasierte Technologie...
polySpectra und Nexa3D bieten COR-Materialien für Nexa3D-Kundschaft an
Mit COR Alpha, COR Black und COR Bio sind ultra-robuste 3D-Druckharze für Nexa3D-Kund*innen ab sofort leichter zugänglich.
Die Nexa3D-Drucker sind ultraschnelle 3D-Drucker aus Kunstharz für...
Liqcreate stellt Bio-Med Clear Resin vor
Der niederländische 3D-Druckmaterialien-Hersteller Liqcreate hat Liqcreate Bio-Med Clear vorgestellt - ein biokompatibles, hartes und klares Harz für 3D-Druck. Es zeichnet sich durch nicht zytotoxische,...
3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz zeigte die Möglichkeiten der additiven Fertigung
Eine 3D-Druck-Convention an der Hochschule Koblenz, organisiert vom Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand (DigiMit²), zeigte die große Vielfalt, die heute bei der additiven Fertigung herrscht....