Home Pressemeldungen SpaceX bringt die von CRP Technology hergestellten Systeme für die Freisetzung von...

SpaceX bringt die von CRP Technology hergestellten Systeme für die Freisetzung von Mikrosatelliten in die Umlaufbahn

Das Ziel ist erreicht für „Alba Cluster 3 & 4“, die jüngste Weltraummission von Alba Orbital, die mit ihren 13 in einer erdnahen Umlaufbahn freigesetzten PocketQubes den Rekord für die Anzahl der an einer Weltraummission beteiligten Mikrosatelliten übertroffen hat.     Die 13 PocketQubes waren in 5 Freisetzungssysteme integriert, die alle von CRP Technology aus dem Verbundmaterial Windform XT 2.0 mit der Technologie des 3D-Drucks gefertigt worden waren. Die Mission startete mit der Trägerrakete Falcon 9 von SpaceX von Cape Canaveral aus und wurde erfolgreich abgeschlossen.

Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, wurden von der Rakete Falcon 9 im Rahmen der Mission Transporter-3 von SpaceX, an der insgesamt 105 Satelliten verschiedener Größe beteiligt waren, 13 PocketQubes in den Weltraum gebracht.

Die 13 Mikrosatelliten PocketQube waren in fünf mit 3D-Druck hergestellten Deployern eingebaut, die von Alba Orbital entworfen und gebaut wurden, die auch die Vorbereitungen für die Freisetzung mit der Bezeichnung „Mission Alba Cluster 3 & 4“, organisiert hat.

Die Deployer wurden von CRP Technology mit der Technologie Powder Bed Fusion / selektives Lasersintern und mit dem kohlenstofffaserverstärkten Material Windform XT 2.0 in Italien hergestellt.

 

Der Start der Rakete Falcon 9 erfolgte von der Space Force Station in Cape Canaveral (Florida, USA) aus, und zwar um 10:25:39 Uhr EST (15:25:39 GMT). Nach Erreichen der erdnahen Umlaufbahn und der Trennung von der Falcon 9 setzten die fünf Deployer aus Windform die Mikrosatelliten frei, die ihrerseits begannen, Signale zur Erde zu senden.

 

Ingenieur Franco Cevolini, CEO und Technischer Leiter von CRP Technology, erklärt: „Ich gratuliere Alba Orbital und allen Teams, die an der Mission teilgenommen haben, es war eine harte und anstrengende Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, wurde im Bereich der Nano- und Mikrosatelliten ein neuer Meilenstein erreicht: Wir sind sehr stolz darauf, daran teilzunehmen und bewährte Materialien und Technologien für die Integration und den Start in den Weltraum liefern zu können. Der Erfolg der Mission beweist erneut die Leistungsfähigkeit und den Wert der Windform-Materialien für Anwendungen in kritischen Missionen und bei Hochleistungsanwendungen“.

„Der Erfolg der Mission von SpaceX und Alba Orbital“, fährt Cevolini fort, „ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Herstellung von 3D-gedruckten Deployern aus Verbundmaterial nicht mehr nur die Fertigung eines einmaligen Prototyps darstellt, sondern zu einem bewährten Industriezweig geworden ist, und zwar sowohl für CRP Technology als auch für CRP USA, das Partnerunternehmen, das dieses Gebiet mit der Entwicklung des innovativen Deployers TuPOD eröffnet hat, der von der Internationalen Raumstation aus gestartet wurde.“

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN.