Das in Santa Monica (USA) ansässige Unternehmen NextEngine ist der Hersteller eines beliebten Desktop 3D Scanners.
Das Grundgerät der „3D Scanner HD“ besteht aus ein Desktop Gerät das mittels MultiStripe Laser Triangulation (MLT) arbeitet und einer drehbaren Plattform. Das Paket wird wird mit der hauseigenen Software ScanStudio ausgeliefert und ermöglicht so das direkte Farb-3D-Scannen mittels Lasertechnik von Objekten in der Größe von 130mm x 96mm (im Nahbereich) und 343mm x 256mm (im Fernbereich) mit einer Genauigkeit von bis zu 0.15 mm.
Technische Spezifikationen:
- Technologie: MultiStripe Laser Triangulation (MLT)
- Kamera: Twin-System 3.0 Megapixel CMOS-Bildsensoren
- Maximale Objektgröße: 130mm x 96mm (Nahbereich) und 343mm x 256mm (Fernbereich)
- Dichtwerte: 24800 Punkten / cm² (Nahbereich) und 3500 Punkten / cm² (Fernbereich)
- Strukturdichte: 400 DPI (Zieloberfläche im Nahbereich-Modus) bzw. 150 DPI im Fernbereich-Modus
- Genauigkeit: ±0.15mm (Nahbereich-Modus) bzw. ±0.4 (Fernbereich-Modus)
- Durchsatz: 50.000 Punkte/Sek
- Software: ScanStudio ermöglicht Scannen, Ausrichten, Nachbearbeiten, Fusionieren und Betrachten von 3D Modellen
- Exportformate: STL, OBJ, VRML, XYZ, U3D und PLY
- Gerätegröße: 224mm x 92mm x 277mm
- Gewicht: 3,5kg
- OS Kompatibilität: Windows XP /Vista / 7
Das Gerät wird beim Hersteller für $2995 USD angeboten.
NextEngine MultiDrive
Das optional erhältliche MultiDrive ermöglicht das beinahe vollständige Erfassen eine Objekts durch einen 3-Dimensional beweglichen Roboter. Dadurch kann im Vergleich zum normalen Drehteller auch die obere Seite des Objekts digitalisiert werden.
Das MultiDrive wird vom Hersteller für $995 USD angeboten.
(c) Pictures & Link: NextEngine