Nach über 20 Jahren kontinuierlicher Entwicklung hat die FreeCAD-Community die Veröffentlichung von Version 1.0 bekanntgegeben. Die beliebte Open-Source-CAD-Software ist nun für alle Plattformen verfügbar und bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit. Mit dieser Version erreicht FreeCAD ein neues Stabilitätsniveau und erfüllt wesentliche Anforderungen für den professionellen Einsatz.
Version 1.0 adressiert zwei zentrale Herausforderungen. Das Topological Naming Problem und die Einführung eines nativen Assembly-Moduls. Das Topological Naming Problem, lange ein Schwachpunkt der Software, wurde durch Realthunders Algorithmus gelöst. Dieses System verbessert die Stabilität parametrischer Modelle erheblich, indem es Änderungen in der Topologie widerstandsfähig macht. Das neue Assembly-Modul integriert den Ondsel-Solver und ermöglicht die präzise Zusammenführung komplexer Bauteile.
FreeCAD hat die Benutzeroberfläche umfassend modernisiert. Zu den Neuerungen gehören Rotationszentren-Indikatoren, verbesserte Filteroptionen für Auswahlen und neue Themen im dunklen und hellen Modus. Die Software bietet nun eine optimierte Startseite, die die Bedienung beschleunigt, sowie universelle Messwerkzeuge und eine überarbeitete Task-Panel-Ansicht.
Auch die einzelnen Workbenches haben zahlreiche Updates erhalten. Die Entwickler von FreeCAD haben die Arch-Workbench um BIM-Funktionalitäten erweitert, die Path-Workbench in CAM umbenannt und für eine präzisere Fertigung optimiert. Der Sketcher enthält neue Tools wie eine Offset-Funktion und kontextabhängige Dimensionierungswerkzeuge, während die Part-Workbench Verbesserungen bei den Mirror- und Scale-Werkzeugen bietet. Der TechDraw-Bereich ergänzt die Software um nützliche Features wie Snap-Funktionen und neue Zeichenwerkzeuge.
Die FreeCAD-Community wählte außerdem ein neues Logo, das die visuelle Identität der Software modernisiert. Mit überarbeiteten Python-APIs, einer verbesserten Materialverwaltung und einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen richtet sich FreeCAD 1.0 an sowohl neue als auch erfahrene Nutzer.