Der 3D-Scanner-Spezialist 3DMakerpro hat auf der diesjährigen Fachmesse Formnext seinen neuesten 3D-Scanner vorgestellt. Der „Eagle“ wurde speziell entwickelt, um detaillierte 3D-Daten von Räumen und Umgebungen zu erfassen. Dabei kombiniert er LiDAR-Technologie mit hochauflösenden Bildsensoren.
Mit einer integrierten Batterie und kompakter Bauweise ist der Scanner mobil einsetzbar und unterstützt Anwendungen wie digitale Zwillinge, präzise Kartierungen, Virtual-Reality-Umgebungen, Reverse Engineering und den 3D-Druck. Der Marktstart ist für Dezember geplant.
Professor Paulo Bartolo von der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur und Leiter des Singapore Centre for 3D Printing (SC3DP) hob bei der Produktvorstellung die Bedeutung moderner Scanning-Technologien hervor. 3DMakerpro nutzte die Gelegenheit außerdem, um eine Partnerschaft mit der NTU Singapur bekanntzugeben. Zudem wurde ein Sponsoring des SC3DP angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Integration von 3D-Scanning-Technologien in Bildung und Industrie voranzutreiben.
Geplant sind Workshops und Trainings, die den Einsatz der Technologie in Bereichen wie Ingenieurwesen, Architektur und Medizin fördern sollen. Durch Praxisprojekte und Fallstudien wird der Scanner als Werkzeug für innovative Anwendungen etabliert.