Alles zum Thema: Arburg
ARBURG validiert neues PC ESD von Mechnano
ARBURG, einer der führenden Hersteller von Kunststoffverarbeitungsmaschinen, hat das neue Polycarbonat-Thermoplast-Granulat "PC ESD" von Mechnano erfolgreich auf seinen Additive-Manufacturing-Druckern der Freeformer-Reihe mit Granulat-Extrusion gedruckt....
ARBURGadditive: Großer Freeformer 750-3X, 3D-Druck von LSR und Dienstleistungen
Auf der Messe mit AM-Fachkongress Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt, Deutschland, präsentiert ARBURGadditive am Stand 2-301 sein Leistungsspektrum für...
Arburg eröffnet Additive Center in Orrigio bei Mailand
Am 2. März 2023 wurde das Additive Centers „Faberlab powered by Arburg“ im Rahmen eines Open-House-Events feierlich eröffnet. Das Center bei Faberlab, Dienstleister für...
Arburg präsentiert auf der Rapid+TCT 2023 das 3D-Druck-System Freeformer 750-3X
Vom 2. bis 4. Mai 2023 findet in Chicago die 3D-Druck-Fachmesse Rapid+TCT statt. Ein Highlight auf dem Arburg Messestand 3812 (West Hall) ist der...
Arburg baut Additive Center „Faberlab powered by Arburg“ auf
Nach einem Jahr Planung und Einrichtung wird am 2. März 2023 beim Dienstleister für die industrielle additive Fertigung, Faberlab, die Eröffnung des Additive Centers...
Neues 3D-Druckverfahren ermöglicht nachhaltige Faserverbundbauteile nach dem Vorbild der Natur
Die Natur arbeitet oft mit Faserverbundwerkstoffen. Das Bauprinzip der Natur benötigt wenig Material und Energie und sichert damit das Überleben von Tier- und Pflanzenarten....
Arburg auf der Formnext 2022: Freeformer und neuer innovatiQ Drucker
Sie ist unbestritten die Weltleitmesse für additive Fertigungstechnologie und 3D-Druck: die Formnext in der Bankenmetropole Frankfurt a. M., Deutschland. Vom 15. bis 18. November...
Arburg feiert Höchstzahl an Nachwuchskräften
Am 1. September 2022 war es so weit: 106 neue Nachwuchskräfte starteten ihre berufliche Laufbahn bei Arburg – so viele wie noch nie in...
Arburg Kunststoff-Freiformen: Bauteile jetzt über 50 Prozent schneller fertigen
Arburg hat die Software für seine Freeformer so optimiert, dass sich künftig alle wasserlöslichen Armat-Stützmaterialien in einer für das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) optimierten Gitterstruktur...
Arburg auf der rapid + tct 2022: Hochtemperatur-Verarbeitung und Prozessüberwachung
Die rapid + tct 2022, Nordamerikas größte Veranstaltung zur additiven Fertigung, wird vom 17. bis zum 19. Mai in Detroit, USA, als Hybridevent stattfinden....
Die beliebtesten Industrie 3D-Drucker 2021
Wir präsentieren am Jahresende regelmäßig Charts beliebtesten 3D-Druck-Dienstleister sowie 3D-Druck-Händler. In diesem Jahr kamen wie auch schon 2020 3D-Drucker hinzu. In unserer ersten Übersicht...
ARBURG bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung unter einem Dach
Die ARBURG GmbH + Co KG hat mit ARBURGadditive GmbH + Co KG eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die ihren Sitz ebenfalls in Loßburg hat....
innovatiQ stellt neue Generation des Liquid Additive Manufacturings auf Formnext 2021 vor
Vom 16. bis 19. November 2021 ist die innovatiQ GmbH + Co. KG gemeinsam mit Arburg auf der Fachmesse Formnext in Frankfurt vertreten. Das...
Schäumen in der Additiven Fertigung mittels Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF)
Während eines neuen Forschungsprojektes wird das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg den Einsatz des Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF-Verfahren) zur Herstellung von geschlossenzelligen TPE-Schäumen untersuchen. Ziel ist...
Arburg und Oryx Additive verkünden Post-Processing-Partnerschaft
Arburg hat eine Partnerschaft mit Oryx Additive geschlossen, um Kunden des Freeformer 3D-Drucksystems Lösungen zur Entfernung von Trägermaterialien und zur Nachbearbeitung anzubieten.
Oryx Additive ist...
Hub für 3D-Druck: Arburg Prototyping Center in China eröffnet
Im März 2021 eröffnete Arburg im Rahmen eines Medical-Seminars offiziell sein neues Arburg Prototyping Center (APC) in Shanghai. Somit verfügt das Unternehmen nun in...
Würth Additive Group und Arburg schließen Vertriebspartnerschaft für Freeformer 3D-Drucker
Die US-amerikanische Tochtergesellschaft von Arburg hat einen Vertrag mit der Würth Additive Group abgeschlossen. Diese gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich „Supply...
3D-Drucker-Hersteller German RepRap wird zur InnovatiQ GmbH + Co KG
Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller German RepRap GmbH hat zum 15. Dezember 2020 umfirmiert und tritt jetzt als InnovatiQ GmbH + Co KG auf.
Anfang 2020 wurde...
Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen 3D-Drucker Hersteller German RepRap
Am 12. Februar 2020 haben die Unternehmerfamilien Hehl und Keinath den deutschen 3D-Drucker Hersteller German RepRap übernommen. Der 2010 gegründete 3D-Druck-Spezialist German RepRap bleibt...
Arburg auf der Hannover Messe: IT-vernetzte „AM Factory“ für Additive Manufacturing
Arburg gehört weltweit zu den führenden Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung. Das Produktportfolio umfasst Allrounder-Spritzgießmaschinen und den Freeformer für die industrielle additive Fertigung. Hinzu kommen...