Alles zum Thema: CEM
3D-Druck-Spezialist AIM3D: Patent-Erteilungen in USA und EU
3D-Druck-Spezialist AIM3D wurden nun in den USA und Europa Patente erteilt. Die Erteilung von grundlegenden Patenten in den USA und Europa gewähren AIM3D weitrechenden...
Universität Rostock und Stenzel MIM Technik entwickeln 3D-gedrucktes Metall-Spritzgieß-Werkzeug
In einer gemeinsamen Forschungsinitiative haben der Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock und Stenzel MIM Technik GmbH ein 3D-gedrucktes Metallspritzgießwerkzeug (MIM-Werkzeug) entwickelt. Dieses Projekt,...
AIM3D stellt Voxelfill-Verfahren auf Formnext 2022 vor
Jedes 3D-Druckverfahren steht im Wettbewerb zu klassischen Fertigungsstrategien, wie Gießen oder Fräsen, unter den Aspekten mechanische Eigenschaften, Zeitfaktoren und Wirtschaftlichkeit. Zudem auch im Wettbewerb...
Hohe Wirtschaftlichkeit des Composite Extrusion Modeling-Verfahrens (CEM) bei PA6GF30
Das Composite Extrusion Modeling-3D-Verfahren eröffnet in Bezug auf Wirtschaftlichkeit hohe Potentiale gegenüber alternativen 3D-Druck-Verfahren. Das Start-up AIM3D startete in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock...
AIM3D stellt neuen CEM-E2 Extruder für den 3D-Druck von Metall, Kunststoff und Keramik vor
AIM3D, Hersteller von Multimaterial-3D-Druckern, entwickelte im ersten Halbjahr 2021 eine neue Druckkopf-Generation für das CEM-Verfahren (Composite Extrusion Modeling). Der neue CEM-E2 Extruder ist ein...
Kostengünstiger Metall 3D-Druck mit ungeahnten Möglichkeiten
Bereits 2014 stellte die Universität Rostock das „Composite Extrusion Modeling“ Verfahren als eine Möglichkeit zur additiven Verarbeitung von Metallspritzgussgranulaten vor. In diesem Jahr war...