Alles zum Thema: Elektronik
Neueste Forschung macht Fortschritte auf dem Weg zu 3D-lasergedruckter medizinischer Elektronik
Forscher der University of Lancaster haben einen Schritt in Richtung 3D-Laserdruck von Materialien unternommen, die möglicherweise bei chirurgischen Eingriffen zur Implantation oder Reparatur medizinischer...
Optomec veröffentlicht verbesserte Software für die Produktion von 3D-gedruckter Elektronik
Optomec, ein führender Hersteller von 3D-Elektronikdruckern, gab die Einführung einer neuen Produktionssteuerungssoftware bekannt, die speziell für die Großserienfertigung von gedruckter Elektronik entwickelt wurde.
Die firmeneigene...
3D-Druck-Start-up Syenta bekommt 3,7 Millionen US-Dollar Startfinanzierung
Das kanadische Start-up Syenta hat 3,7 Mio. US-Dollar Seed-Finanzierung für die Produktion seiner schnellen, Multi-Material-3D-Drucker aufgebracht. Die Runde wurde von Blackbird, Brindabella Capital und...
3D-Drucker-Hersteller Optomec erhält 2-Mio-Auftrag von führendem Elektronikhersteller
Der industrielle 3D-Druckerhersteller Optomec hat von einem führenden Hersteller von Elektroniksystemen für die Luft- und Raumfahrteinen Auftrag über sechs Aerosol Jet 3D Electronics-Drucker im...
BotFactory entwickelt Elektronik-3D-Drucker für die U.S. Air Force
Die U.S. Air Force (USAF) hat BotFactory, Spezialisten für die Herstellung von Leiterplatten, mit der Entwicklung eines vollautomatischen Desktop-Elektronik-3D-Druckers beauftragt.
Im Rahmen des "AFWERX"-Programms...
Nano Dimension und HENSOLDT schaffen Durchbruch beim elektronischen 3D-Druck
Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat zusammen mit Nano Dimension, dem führenden Anbieter von additiv gefertigten Elektronikbauteilen (AME) und gedruckter Elektronik (PE), einen bedeutenden Durchbruch bei...
US-Forscher haben eine schnellere und einfachere 3D-Drucktechnik für den Bau von Elektronik entwickelt
Die Ingenieure der University of California Los Angeles (UCLA) haben eine schnellere und einfachere 3D-Drucktechnik für den Bau von Elektronik entwickelt, wodurch die Herstellungszeit...
nScrypt gelingt die Mikrodosierung im 50-Mikron-Bereich für 3D-gedruckte Elektronik
nScrypt, ein Hersteller von hochpräzisen Mikrodispensern, hat den erfolgreichen 3D-Druck von Löt- und Klebepunkten im 50-Mikrometer-Bereich präsentiert. Hierfür kam die neue kegelförmige Stiftspitze SmartPump...
3D-Druck mit Sensoren unter Verwendung von leitfähigem ABS
In dem kürzlich publizierten Paper "3D printing of interdigital sensor based conductive ABS for salt and sucrose concentration sensing" haben die Autoren W. Ponan...
3D-Druck-Objekte mit eingebetteter Elektronik für Raum- & Luftfahrt
Im Rahmen eines dreijährigen Projekts forschte und testete das COSMIAC Research Center nun in 3D-Drucksysteme eingebettete Elektronik. Ziel des Experiments ist der 3D-Druck von...
PROFACTOR holt die „Vordenker“ des 3D-Drucks nach Steyr
Am 27.-28. September 2018 veranstalten PROFACTOR und die JKU mittlerweile zum vierten Mal das Symposium Add+it rund um additive Herstellungsverfahren mit Kunststoffen.
Die Add+it bietet...
3D-gedruckter Roboter löst Rubik’s Würfel
Ein 3D-gedruckter Roboter kann den Rubik's Würfel (Zauberwürfel) lösen. Wer interessiert ist kann den Roboter für etwa 200$ selber nachbauen, die Anleitung begeistert derzeit...
3D Gedruckter Antrieb für Fährräder für unter 300 Dollar
Seit einigen Jahren gewinnen Fahrräder mit Elektroantrieb zunehmend an Popularität. Doch meist sind diese Fahrräder sehr teuer, daher hat ein junger Ingenieur einen Antrieb...
Additive Manufacturing auf der Rapid.Tech – Potenziale und Herausforderungen für die Automobilindustrie
Additive Fertigungsverfahren und der 3D-Druck haben sich in der Automobilindustrie etabliert. Die Anwendungen gehen dabei inzwischen weit über die Prototypenfertigung hinaus. Die Entwicklungen erfolgen...